Warum wollen Sie aufräumen? Platzt Ihre Wohnung aus allen Nähten? Wollen Sie Ihren Wohnraum und Ihr Leben entrümpeln? Fühlen Sie sich von Ihrer Unordnung überwältigt? Wollen Sie ordentlicher werden und einen Weg aus Ihrem eigenen Chaos finden? Steht ein Umzug an? Wird ein Partner einziehen? Wollen Sie Ihren Haushalt besser organisiert und geordnet haben? Oder wollen Sie einfach nur (mehr) Platz schaffen? Was treibt Sie an? Warum wollen Sie gerade jetzt aufräumen? Was hat sich in Ihrem Leben geändert? Oder soll sich mit Ihrer Aufräumaktion etwas in Ihrem Leben verändern? Was ist Ihr Ziel? Was ist der erste Gedanke, der Ihnen zu dieser Frage durch den Kopf geht? Aha, sehr gut, das ist genau der richtige Grund und dieser gehört sehr großgeschrieben ganz oben auf Ihre To-do-Liste, damit Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren und wissen, warum Sie diese Anstrengung auf sich nehmen.
Brauchen Sie noch ein paar motivierende Worte? Aufräumen schafft Platz, und das nicht nur in Ihrer Wohnung, und spart auf Dauer Zeit. Aufgeräumte Zimmer erleichtern die Raumpflege. In einem ordentlichen Zuhause werden Sie sich wieder wohlfühlen, denn dieses strahlt Geborgenheit und Wärme aus.
Strukturiert aufräumen mit System
Unverzichtbare Begleiter beim Aufräumen sind Kisten zum Sortieren. Ob Sie nun drei oder mehr Kisten dafür benutzen, kommt ganz darauf an, wie grob oder fein Sie sortieren wollen oder müssen, um eine Entscheidung zu treffen. Gebraucht werden aber auf jeden Fall Kisten für alles, was weggeworfen werden soll, über deren Inhalt Sie später entscheiden und für alles, was definitiv bleibt. Zum genaueren Sortieren können Sie auch noch Kisten für Reparaturbedürftiges, für Dinge, die in einem anderen Raum besser aufgehoben und bis Sie im entsprechenden Zimmer sind, hier zwischengelagert werden und für alles, was Sie auf dem Dachboden oder im Keller verstauen beziehungsweise verschenken, spenden oder verkaufen wollen.
Ohne Hilfsmittel keine Ordnung
Was brauchen Sie nun, um dauerhaft Ordnung zu schaffen und zu halten? Zum Ordnen und Aufbewahren Ihrer Utensilien benötigen Sie Boxen, Kisten, Kartons, Kästen, Schachteln, Dosen und Körbe in den verschiedensten Größen sowie Stauraum in Regalen und Schränken für diese Aufbewahrungsmöglichkeiten. Mit einem Beschriftungsgerät*, Aufklebern* oder Anhängern* können Sie die einzelnen Ordnungshelfer mit deren Inhalt kennzeichnen. Hilfreich ist es, bestimmten Themen, wie Bastelmaterial, Nähutensilien, Weihnachtsdeko, Tischaccessoires, Küchenhelfer, Heimtextilien, Kosmetik, Modeaccessoires, Spielzeug oder Werkzeug, einen eigenen Farbcode zuzuweisen und Ordnungsboxen in der gewählten Farbe zu verwenden beziehungsweise einfarbige Aufbewahrungskisten mit Klebeband* oder Permanent-Markern* entsprechend farblich zu markieren. Wem es nicht stört, den Inhalt durchscheinen zu sehen, kann auch zu transparenten oder halbtransparenten Kunststoffboxen* greifen.
Shoppingtipps |
---|
Ausgewähltes Angebot von Pharao24.de – Möbel Online Shop |
![]() Dekokiste „Ela“ aus massiver Tanne, in Natur, Oberfläche klar lackiert, mit „LOFT“-Schriftzug in Schwarz, seitlich jeweils eine Griffmulde, vier kleine Rollen, viel praktischer Stauraum, hilft, schnell aufzuräumen und Ordnung zu halten, auch zum Aufbewahren in vielen Wohnbereichen, flexibel nutzbar Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 58 x 36 x 32 Zentimeter 79,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Tipp: Schalen, Taschenleerer und Hakenleisten sind wahre Multitalente darin, Unordnung durch herumliegende Kleinigkeiten erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Shoppingtipps |
---|
Ausgewähltes Angebot von Porzellantreff |
![]() Schale „Mambo“ dekorative Glasschale von Nachtmann aus der Kollektion „Mambo“, in Form eines Blattes, 25 Zentimeter Durchmesser, erste Wahl, spülmaschinengeeignet, auch als Taschenleerer in der Diele für Schlüsselbund und Co. oder zum Sammeln von Kleinigkeiten für überall dort, wo sich schnell Unordnung bildet 11,16 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
- So kehrt wieder Ordnung in Ihr Zuhause ein
- Aufräumen, aber warum? – Keine Aufräumaktion ohne Ziel!
- Startklar für die Aufräumaktion
- Entrümpeln, aufräumen, ordnen – der Drei-Schritte-Plan für mehr Ordnung
- Jetzt wird aufgeräumt – aber wo beginnen?
- Ordnung halten – Aufräumen als Routineaufgabe
- Problemzone Kleiderschrank – aufräumen für mehr Übersicht
- Den Kleiderschrank aufräumen Schritt für Schritt
- Jetzt steht der Kleiderschrank im Mittelpunkt
- Startbereit für die Kleider-Ordnung im Kleiderschrank?
- Kleidung nach der 4-Korb-Methode aussortieren
- Tipps & Tricks für die 4-Korb-Methode
- Jetzt kommt Ordnung in den Kleiderschrank
- Kleidung richtig einlagern – Keller oder Dachboden?
- Kleidung auf das Einlagern vorbereiten – Mottenbefall, Stockflecken, Schimmel und üble Gerüche vorbeugen
- Kleidung richtig aufbewahren – Aufbewahrungsboxen, Stoffkleiderschränke und Vakuumbeutel im Vergleich
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.