Sie sind bereit, die Unordnung für immer zu verbannen und stehen in den Startlöchern? Super, auf geht’s! An die Unordnung, fertig, los.
Die erste Aufräumaktion ist die wichtigste. Ein erster Erfolg muss mit dieser sicher sein. Also, wo am besten anfangen? Genau dort, wo innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse sichtbar sind oder Sie am dringendsten Ordnung haben wollen. Das ist Motivation. Was fällt nun aber genau darunter? Wie wäre es mit der überquellenden Krimskramskiste? Dem umzukippen drohenden Papierstapel? Oder genau die Stelle oder Sache, an die Sie gerade denken.
Putz- und Aufräumtipps – richtig aufräumen leicht gemacht
Ein aufgeräumter Fußboden lässt zwar einen ansonsten noch unordentlichen Raum auf Anhieb ordentlich erscheinen. Aber, wenn Sie mit dem Fußboden beginnen, machen Sie sich doppelte Arbeit. Denn eine alte Putz-Weisheit lautet: immer von oben nach unten putzen. Da beim Aufräumen auch Möbel und andere Gegenstände gereinigt werden, fällt unweigerlich immer wieder Staub und Schmutz von oben auf den Fußboden. Also lieber auf dem höchsten Schrank oder gleich an der Decke anfangen und nach unten arbeiten.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, nicht in allen Räumen gleichzeitig aufzuräumen. Zu groß ist nämlich die Gefahr, dass bis zur nächsten Aufräumaktion nichts mehr davon sichtbar ist. Besser ist es, erst einmal einen Raum vollständig aufzuräumen, bevor Sie sich einem anderen widmen. Denn so vernachlässigen Sie keine der anfallenden beliebten und weniger beliebten Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Alternativ räumen Sie den Raum komplett aus, gönnen Decke, Wänden und Boden eine Renovierung, und räumen nur die Möbel und Dinge wieder zurück, die Sie definitiv behalten wollen.
Ein ordentliches Zuhause von Anfang an
Ein guter Anfang wäre doch der Flur oder die Diele. Denn ein aufgeräumter Flur bereitet nicht nur Besuchern einen freundlichen Willkommensgruß, sondern ist auch eine Wohltat für das eigene Gemüt. Sie können die Haus- oder Wohnungstür öffnen und werden nicht von Unordnung empfangen. So sind Sie doch auch gleich viel selbstbewusster, wenn Besuch kommt und müssen nicht das Gefühl haben, sich für irgendetwas entschuldigen zu müssen. Aber wie gesagt, Ordnung schaffen kann jeder und Sie sind ja gerade dabei, die Unordnung ein für alle Mal aus Ihrem Leben zu verbannen.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewähltes Angebot von Homely Home – Mein neues Wohngefühl |
Ausgewähltes Angebot von Möbel Höffner |
![]() Zeitungsständer in Form einer Tasche in Rosa, zum Sammeln der wöchentlichen Werbung und leichten Entsorgen von Altpapier im Lieferumfang ist nur der Magazinsammler in der Farbe Rosa enthalten BxHxT 20 x 40,5 x 30,5 Zentimeter 22,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() JOOP! Papierkorb „Bathline“ aus Holz, Metall und Bezug aus Kunstleder (100 Prozent Polyurethan), in Weiß, im unteren Bereich mit geprägtem Flechtmuster und JOOP!-Metallbadge, eckig, ohne Deckel Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 25 x 30 x 21 Zentimeter 84,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewähltes Angebot von Loberon |
---|
![]() Tischsekretär „Kaspian“ aus Tanne und MDF, in Antikweiß, mit fünf Fächern und einer kleinen Schublade, für Briefe, Notizzettel, Rezepte, Stifte und vieles mehr, für Schreibtisch, Büro, Flur und Küche, hilft, Ordnung in die Zettelwirtschaft zu bringen Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 30 x 18 x 11 Zentimeter 19,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Papier, Papier, überall Papier
Egal, wie viel Technik heutzutage das Leben erleichtert, Papier kommt nicht aus der Mode und sammelt sich in vielfältiger Form schneller an, als man denkt oder einem lieb ist. Aber Papier ist nicht gleich Papier. Da gibt es neben der Verpackungsflut zum einen Zeitungen, Zeitschriften und Werbung aller Art, diese sollten maximal eine Woche gesammelt und dann als Altpapier entsorgt werden. Zum anderen kommen Rechnungen und andere Schreiben mit wichtigem Inhalt in Papierform nach Hause. Diese Papiere und alles andere in Papierform, das Sie aufheben wollen beziehungsweise laut Gesetz aufbewahren müssen, sollten Sie in Ordner, Mappen, Klarsichtfolien, Stehsammler und Archivboxen geordnet einsortieren. Für Ihre Papieraufbewahrung benötigen Sie zudem einen festen Platz in Ihrer Wohnung, wo Sie Neuzugänge möglichst sofort oder spätestens nach Erledigung ablegen, einordnen oder abheften.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Pharao24.de – Möbel Online Shop | |
![]() Zeitungsständer „Gosy“ aus Wasserhyazinthe in Natur, aufwendig geflochten, Oberfläche lackiert, stabilisierender Eisenrahmen, mit drei Fächern, zwei eingearbeitete Griffe, zum Sammeln und Sortieren von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Prospekten und mehr BxHxT 55 x 31 x 34 Zentimeter 69,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Schubladen-Sideboard „Pocatino“ aus MDF, lackiert in mattem Weiß, runde Griffmulden und leicht ausgestellte Schrankfüße aus massiver Eiche, im Retro-Stil, acht Schubladen, Metallauszüge, zum Sortieren und Sammeln verschiedener Dinge, schafft schnell Ordnung Lieferung erfolgt zerlegt und ohne Deko BxHxT circa 135 x 89 x 40 Zentimeter 329,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewähltes Angebot von VILLATMO – Designer Möbel, Lampen & Accessoires |
Ausgewähltes Angebot von Homely Home – Mein neues Wohngefühl |
---|---|
![]() EICHHOLTZ Zeitschriften-Bag „Brunello“ Zeitungsständer aus edlem Büffelleder, sehr robust, mit leicht gedunkeltem Naturfinish, hochwertige Verarbeitung, sauber gearbeitete Nähte, geflochtener Griff mit Befestigung aus Gürtelschnallen, Gewicht zwei Kilogramm BxHxT 49 x 45 x 28 Zentimeter 370,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Zeitungsständer „Roki“ aus Kunststoffgeflecht, in Braun, mit zwei seitlichen Grifföffnungen, klassisches Design, funktional und formschön, 41 Zentimeter breit, 29 Zentimeter hoch 29,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
- So kehrt wieder Ordnung in Ihr Zuhause ein
- Aufräumen, aber warum? – Keine Aufräumaktion ohne Ziel!
- Startklar für die Aufräumaktion
- Entrümpeln, aufräumen, ordnen – der Drei-Schritte-Plan für mehr Ordnung
- Jetzt wird aufgeräumt – aber wo beginnen?
- Ordnung halten – Aufräumen als Routineaufgabe
- Problemzone Kleiderschrank – aufräumen für mehr Übersicht
- Den Kleiderschrank aufräumen Schritt für Schritt
- Jetzt steht der Kleiderschrank im Mittelpunkt
- Startbereit für die Kleider-Ordnung im Kleiderschrank?
- Kleidung nach der 4-Korb-Methode aussortieren
- Tipps & Tricks für die 4-Korb-Methode
- Jetzt kommt Ordnung in den Kleiderschrank
- Kleidung richtig einlagern – Keller oder Dachboden?
- Kleidung auf das Einlagern vorbereiten – Mottenbefall, Stockflecken, Schimmel und üble Gerüche vorbeugen