Schritt 4 – Die Ordnungshelfer
Auf dem Weg zum perfekt organisierten Kleiderschrank stehen nun Ordnungshelfer und Ordnungshilfen auf dem Programm. So sind Schubladenteiler und Organizer für die Schublade, in denen Sie Wäsche und Accessoires, wie Unterwäsche, Strümpfe, Socken, Strumpfhosen, Bademode, Tücher, Handschuhe, Krawatten oder Gürtel, einsortieren können, unentbehrliche Organisationshilfen für mehr Ordnung im Kleiderschrank. Genauso sollten Sie nicht auf transparente Aufbewahrungsboxen* verzichten, die eine staub- und schmutzgeschützte Aufbewahrung Ihrer Kleidung gewährleisten und bei denen Sie trotzdem genau sehen, wo was liegt. Insbesondere unter hängender Kleidung entsteht so Platz für seltener getragene Kleidungsstücke.
Aber im Kleiderschrank und vor allem im begehbaren Kleiderschrank darf es auch ruhig dekorativ und muss es nicht nur funktional sein. Die große Auswahl an Ordnungsboxen und Aufbewahrungskörben* in verschiedenen Größen und Materialien ermöglicht es, dass es für jeden Geschmack und jeden Stil ein passendes Ordnungssystem zu kaufen gibt. Damit keine Unruhe im Schrank entsteht, sollten Sie nur Kleiderboxen* und Schrankkörbe
* gleichen Designs beziehungsweise gleicher Farbe wählen oder für jede Wäschekategorie ein eigenes.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewähltes Angebot von Wenko – Die bessere Idee |
Ausgewähltes Angebot von Möbel Höffner |
![]() Regalbox aus Pappe und Polyester, in Beige, bei Nichtgebrauch flach zusammenfaltbar, zum Aufbewahren von Modeaccessoires, Unterwäsche, Socken und Shirts, für Kleiderschrank und Regal BxHxT circa 34 x 34 x 34 Zentimeter 8,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Für ein leichteres Auffinden empfiehlt es sich, die Aufbewahrungslösung zu beschriften, wie mit Hängeettiketten* im klassischen Preisschilddesign aus naturfarbenem Karton, die hierbei eine gute Figur machen und sich hervorragend in jeden Kleiderschrank einfügen. Daneben gibt es viele weitere praktische Helferlein, wie Krawattenbügel, Bügel für Gürtel, Tuch-* und Schalbügel
*, platzsparende Kleiderbügel für mehrere Hosen
*, Hängeregale
* oder Vakuumbeutel
*, für einen aufgeräumten und geordneten Kleiderschrank.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewähltes Angebot von Wenko – Die bessere Idee |
Ausgewähltes Angebot von Lomado |
![]() Türorganizer aus pulverbeschichtetem Metall, in Silber, PVC-Schutzkappen in Hellgrau, für Türen mit 2 bis 4 Zentimeter breiter Türfalz, für Zimmer- und Schranktüren, mit 12 Haken zum Aufhängen von Jacken und Taschen, 10 Ringen für Tücher, Krawatten und Gürtel sowie 12 Schuhhaltern für bis zu 6 Paar Schuhe, für Kleiderschrank, Schlafzimmer, Ankleide, Flur und Badezimmer Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 59 x 150,5 x 18,5 Zentimeter 26,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Mittelwandeinbausatz „MARINO“ Schrankeinteilung mit Ablageflächen und Kleiderstange passend für die zweitürigen Kleiderschränke der „MARINO“-Serie, für eine optimale Anpassung des Kleiderschranks an die eigenen Bedürfnisse und Bekleidung, Set bestehend aus einer Mittelwand, drei Einlegeböden und einer Kleiderstange Lieferung erfolgt zerlegt und ohne Deko BxHxT circa 104,9 x154,7 x 52,4 Zentimeter 88,62 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Tipp von Elva4Home: Keinen Ringbügel* griffbereit? Einfach einen Handtuchring
* an Kleiderschranktür oder -innenwand montieren und schon sind Ketten, Tücher, Schals, Krawatten und Gürtel schnell organisiert.
Schritt 5 – Der Mottenschutz
Bevor Sie sich jetzt auf Ihre Kleidung stürzen, müssen Sie sich noch dem Mottenschutz widmen. Denn Motten und andere Schädlinge haben im Kleiderschrank nichts zu suchen. Legen Sie sich daher Mottenschutzmittel* und Duftartikel, wie Mottenpapier, Mottenkugeln, Mottenschutz-Säckchen, Motten-Gel oder -Klebefallen
*, Zedernholz, Lavendel- oder Duftsäckchen
*, Duftseifen und dergleichen, bereit, um diese beim Einräumen auszulegen. Um Ihre Kleidung dauerhaft vor Motten zu schützen, sollten Sie den Mottenschutz regelmäßig austauschen.
- Problemzone Kleiderschrank – aufräumen für mehr Übersicht
- Den Kleiderschrank aufräumen Schritt für Schritt
- Jetzt steht der Kleiderschrank im Mittelpunkt
- Startbereit für die Kleider-Ordnung im Kleiderschrank?
- Kleidung nach der 4-Korb-Methode aussortieren
- Tipps & Tricks für die 4-Korb-Methode
- Jetzt kommt Ordnung in den Kleiderschrank
- Kleidung richtig einlagern – Keller oder Dachboden?
- Kleidung auf das Einlagern vorbereiten – Mottenbefall, Stockflecken, Schimmel und üble Gerüche vorbeugen
- Kleidung richtig aufbewahren – Aufbewahrungsboxen, Stoffkleiderschränke und Vakuumbeutel im Vergleich
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.