Eine Weihnachtskrippe gehört vielerorts zur weihnachtlichen Dekoration und macht diese erst komplett. Die figürliche Szene im Stall zu Bethlehem mit der Heiligen Familie, den Tieren und den Hinzugereisten, die das Jesuskind begrüßen wollen, strahlt eine Ruhe und Besinnlichkeit aus, die an Weihnachten so sehr geschätzt werden und verkörpert wie kein anderer Weihnachtsschmuck das Christfest. Schließlich ist es die Weihnachtsgeschichte, die biblische Erzählung um die Geburt Jesus Christus, der wir das Weihnachtsfest zu verdanken haben. Nicht nur aus diesem Grund finden sich Krippen in Kirchen, öffentlichen Gebäuden, auf Märkten, Plätzen sowie in privaten Stuben.

Von der Überlieferung zur Krippe
Die kirchlichen Feste sind seit jeher mit einer Reihe von Bräuchen, Riten und Predigten verbunden, so auch die Advents- und Weihnachtszeit. Da in früheren Zeiten nur wenige Menschen lesen konnten, wussten sie allein durch die Predigten von den Umständen der Geburt Christi. 1223 hielt der Heilige Franz von Assisi seine Mitternachtsmesse in der Nacht vom Heiligen Abend zum ersten Weihnachtsfeiertag in einer Höhle bei Greccio ab, wo er mit Menschen, Tieren und einer Futterkrippe die Weihnachtsgeschichte nachstellen ließ.
Viel später im 16. Jahrhundert wurde dann die Krippe erstmals mit Figuren aus Holz, Ton und Stein nachgebildet. Zahlreiche prachtvolle Exemplare aus europäischen Kirchen, Klöstern, von Adelsfamilien und sogar von Städten sind bis heute erhalten oder überliefert. Während der Aufklärung wurden in einigen Ländern Europas Krippen aus Kirchen und Klöstern verbannt. Es waren aber die Menschen und (Kunst-)Handwerker, die den Brauch der Weihnachtskrippe am Leben erhielten. Neue Fertigungstechniken ermöglichten es nämlich, dass kleinere Figuren preiswerter hergestellt werden konnten, womit die Krippe allmählich in die privaten Stuben Einzug hielt. Und nicht nur das. Der Stall und die Figuren wiesen zunehmend regionale Besonderheiten auf, trugen lokale Trachten, erinnerten an Stallgebäude aus der Heimat und integrierten alte Berufe und Traditionen. So wurde die Weihnachtskrippe volkstümlicher und ihre Ausgestaltung zur Volkskunst.
Mehr als eine Weihnachtskrippe
Neben der Weihnachtskrippe, die nur für wenige Wochen im Jahr aufgestellt wird, entwickelten sich noch weitere Krippentypen, die teilweise ganzjährig bestaunt werden können, weitere biblische Geschichten aus dem Leben Jesus Christus erzählen (Simultankrippe oder Jahreskrippe) oder deren Szenenbild wechselt (Wandel- oder Wechselkrippe). Im Barock wurden so auch prunkvolle Szenen, wie Hochzeiten, nachgestaltet, die nichts mit der Krippengeschichte zu tun haben, aber mit Hunderten von fein ausstaffierten Figuren ausgestattet wurden.
Im Erzgebirge beispielsweise entstanden aus den Buckelbergwerken die Weihnachtsberge oder Weihnachtswinkel, die bis heute fortleben. Die Buckelbergwerke stellten über mehrere Ebenen Szenen aus dem Bergmannsleben dar, wie die verschiedenen Arbeitsschritte beim Erzabbau. Die Welt unter Tage wurde dabei sehr kunstfertig mit vielen Details nachempfunden, sodass der Betrachter eine gute Vorstellung davon erhielt, wie Schächte in den Berg gehauen wurden, wie eng es unter Tage zuging und wie viele Arbeitsschritte erforderlich waren, bis das Erz zu Tage gebracht wurde. Eine Besonderheit der Buckelbergwerke sind die teils ausgeklügelten Mechaniken, die das nachgestellte Bergwerk zu Leben erweckten, sodass Bergmänner Steine behauten und Laternen leuchteten. In diese Umgebung wurde dann ab dem 19. Jahrhundert die Weihnachtskrippe eingebettet, wobei Weihnachtsberge in einer aus Wurzeln, Holz, Erzstufen, Steinen, Moos und Zweigen naturgetreu dekorierten Landschaftsnachbildung Motive aus dem Bergbau, der Jagd und der Krippe vereinen. Auch beim Weihnachtswinkel sind die Figuren oftmals beweglich. Neben die biblisch erwähnten Hirten und Schafe gesellten sich Rehe und Hirsche. Die Figuren wurden in vielen Stunden des Schnitzens in Handarbeit gefertigt. Die erzgebirgische Volkskunst hat auch Weihnachtspyramiden*, Schwibbögen
* und Spieldosen
* hervorgebracht, die kunstvoll gearbeitete Krippenszenen und regionale Themen zeigen.
Weihnachtspyramiden und Lichterbögen entdecken

Die eigene Hauskrippe
Von vielen wird die Weihnachtskrippe zu Hause, die Hauskrippe, in vielen Stunden aufwendigen Dekorierens über die gesamte Advents- und Weihnachtszeit hinweg aufgebaut, gestaltet und jedes Jahr um Figuren erweitert. So wird mit dem Aufbau nach Totensonntag begonnen, die Heilige Familie wird aber erst kurz vor Weihnachten, dann ohne Jesuskind oder an Heiligabend samt Jesuskind, an den Weihnachtsfeiertagen die Hirten und Schafe und die Heiligen Drei Könige am Dreikönigstag hinzugestellt. In Kirchen wird die Krippe am 40. Tag nach der Geburt Christi, also am 2. Februar, Mariä Lichtmess, dem offiziellen Ende der Weihnachtszeit, abgebaut. Auch die Hauskrippe sollte spätestens an diesem Tag bis zur Adventszeit sicher verstaut werden.
Buchtipps – Krippen bauen und basteln
Der Krippenstall
Der Krippenstall ist die überlieferte notdürftige Unterkunft von Maria und Josef und die Kulisse für die Weihnachtskrippe, die sowohl eine
- orientalische Krippe, der traditionelle Schauplatz, der dem Heiligen Land nachempfunden ist und typische Merkmale, wie Palmen, Säulen und Ställe mit hohen Mauern, aufweist
- Stallkrippe
- Ruinenkrippe
- Tempelkrippe
- Höhlenkrippe
- Steinkrippe
- Wurzelkrippe
- Schwammkrippe
- Landschaftskrippe
- afrikanische Krippe
- portugiesische Krippe
- neapolitanische Krippe
- alpenländische oder bäuerliche Krippe
- königliche Krippe
- Milieukrippe mit „Stall“ und Figuren aus dem jeweiligen Umfeld
- Rundkrippe
- Kastenkrippe
- Krippe aus Brettern oder Papier
- Krippe zum Drehen
- mechanische Krippe
- Großkrippe mit (fast) lebensgroßen Figuren
- Miniaturkrippe
- Krippe in einer Raumecke
- als auch ein Krippenrelief sein kann.
Damit der Betrachter Zeuge der Weihnachtsgeschichte wird und alle Einzelheiten aufnehmen kann, ist das Krippengebäude nach vorn hin offen. Um die Stimmung der Krippengeschichte einzufangen, sind Naturmaterialien* zum Bauen der Krippe und zum Gestalten der Landschaft ideal. So schaffen Wurzeln*, Rindenstücke*, Zapfen*, Moos*, Stroh* und Steine* eine authentische Umgebung. Wer mag, kann seine Weihnachtskrippe beleuchten*.
Die Krippenfiguren im Überblick
Den zentralen Krippenfiguren ist seit dem Mittelalter ein fester Platz zugewiesen.
- Das Jesuskind in der Futterkrippe: traditionell wird das Jesuskind erst am Heiligen Abend in die mittig platzierte Krippe gelegt, wobei nichts direkt hinter Jesus steht
- Maria: kniend oder sitzend neben der Krippe, vom Betrachter aus links, teilweise auch als thronende Madonna
- Josef: meistens als alter Mann, steht vom Betrachter aus rechts neben der Krippe
- Ochse und Esel: werden nicht im Matthäus- und Lukas-Evangelium, in welchen die Weihnachtsgeschichte erzählt wird, aber an anderen Stellen in der Bibel erwähnt, wobei der Ochse als rein gilt und für die Juden und die sich daraus entwickelnden Christen steht und der Esel als unrein gilt und für die Heiden, die Anders- beziehungsweise Ungläubigen, steht, beide gehören damit zu den ursprünglichen Krippenfiguren, der Ochse steht neben oder hinter Maria, der Esel hinter Josef
- Hirten, Schafe und Lämmer: kommen nach Christus Geburt zur Krippe, um den Heiland zu huldigen, stehen vom Betrachter aus weiter links von der Krippe, die Schafe stehen für die Gläubigen, die von Jesus, dem Hirten, geleitet werden, Lämmer sind typische Opfertiere, daneben wird Jesus als Lamm dargestellt und stellvertretend für die Sünden der Welt gekreuzigt, die Hirten werden des Öfteren von Hütehunden begleittet, als Symbol für Wachsamkeit
- die Weisen aus dem Morgenland beziehungsweise die Heiligen Drei Könige:
- Caspar (repräsentiert Afrika)
- Melchior (repräsentiert Europa)
- und Balthasar (repräsentiert Asien), die Geschenke (Myrrhe, Gold und Weihrauch) bringen, die Heiligen Drei Könige werden erst am Dreikönigstag (6. Januar) rechts neben Josef zur Krippe gestellt. Jeder der Könige repräsentiert einen zur damaligen Zeit bekannten Kontinent und kommt daher mit einem anderen Reittier daher.
- Pferd (Reittier König Melchiors)
- Kamel (Reittier König Balthasars)
- und Elefant (Reittier König Caspars). Oft fehlen in Krippen aber die Reittiere, da diese sehr aufwendig sind und erst spät zur Krippe gestellt werden.
- der Verkündigungsengel (Engel Gabriel) mit und ohne Spruchband „Gloria in excelsis Deo“ („Ehre sei Gott in der Höhe“) in den Händen: befindet sich in der Regel über der Krippe und verkündet die frohe Botschaft, dass der Messias geboren wurde
- Engelschor
*: kann rechts, links oder auf beiden Seiten platziert werden
- Stern: erscheint bei der Geburt Jesus Christus, weist den Weg zum Stall, als Stern oder Komet mit Schweif, meist am oder über dem Krippendach, kann beleuchtet werden
Krippenfiguren-Vielfalt
Wie die Weihnachtskrippe selbst können auch die sakralen und profanen Krippenfiguren aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, wie Keramik, Terrakotta, Porzellan, Gips, Stein, Glas, Holz, Stroh, Maisstroh, Metall, Blech, Papier, Pappmaché, Wachs, Teig, Stoff und Kunststoff. Krippenfiguren aus Holz sind geschnitzt oder gedrechselt. Je nach Krippenstil und Krippendesign sind die Figuren naturfarben, weiß, gebeizt, farbig lasiert oder handbemalt mit Gesicht.
Übrigens: Krippenfiguren und Krippenmodelle einer Serie, egal, ob einzelne Krippenfiguren, Figuren-Sets oder komplette Krippen, sind in ihren Proportionen aufeinander abgestimmt. Krippenserien selbst unterscheiden sich in Stil, Ausführung und Umfang der Krippe, der Krippenfiguren und des Krippenzubehörs.
Neben naiven Darstellungen und detailreich ausgeführten Figuren im klassischen Stil gibt es auch sehr schlichte und minimalistische Krippenfiguren im modernen Stil, orientalische Figuren mit langen Gewändern und Turbanen sowie bäuerliche Krippenfiguren mit Trachten und Schürzen.
Shoppingtipps
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast
![]() Erzgebirgische Volkskunst Schmidt Räuchermännchen „Krippenhändler“ aus Holz, dekorativer Räuchermann mit Sperrholz-Krippe und Holzsternen, orientalische Krippenszene mit der Heiligen Familie, den Heiligen Drei Königen, Schäfer und Krippentieren, 25 Zentimeter hoch, für normale Räucherkerzen 62,60 0Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Seiffener Stübelmacher Zündholzschachtel „Krippe“ aus der Serie „Erzgebirgische Volkskunst in der Zündholzschachtel“, liebevoll gestaltete und bemalte nostalgische Miniaturen und Krippenaccessoires sind fest in einer Streichholzschachtel verleimt, beim Öffnen der Schachtel ist ein Mini-3D-Bild sichtbar, enthaltene Figuren: die Heilige Familie, 3,8 Zentimeter 21,50 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Gernegroß Seiffener Miniaturen in der Walnussschale „Christi Geburt“ handgearbeitete Krippenszene aus Miniaturfiguren in der Walnussschale, als Baumschmuck, Geschenkanhänger, Geschenk und zum Dekorieren BxHxT circa 3 x 4,5 x 2,5 Zentimeter 19,20 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Björn Köhler Krippe klein die kleine Krippe von Björn Köhler ist aus Lindenholz gefertigt, die schlichten Figuren mit ihren geraden Linien sind in gedeckten Farben gehalten, die der Krippenszene eine zeitlose Ausstahlung verleihen, die kleine Krippe von Björn Köhler wurde 1995 mit dem Designpreis „Tradition und Form“ ausgezeichnet, die einzelnen Krippenfiguren, darunter alle wichtigen, sind einzeln und als Set erhältlich, daneben gibt es Krippentiere, Palmen, Krippenstall und Stern, außerdem Krippensets, so kann sowohl eine komplette Weihnachtskrippe erworben als auch eine Krippe nach und nach zusammengestellt werden, die größte Krippenfigur ist 12 Zentimeter hoch ab 28,20 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Krippenfiguren, Figuren- und Krippen-Sets sowie Krippenzubehör der kleinen Krippe von Björn Köhler entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Björn Köhler Krippe groß die große Weihnachtskrippe aus dem Hause Björn Köhler ist aus Fichtenholz gefertigt, die Krippenfiguren zeichnen sich durch ihr schlichtes, geradliniges Design in zeitlosen Farben aus, die größte Krippenfigur ist etwa 17 Zentimeter hoch, die Krippenfiguren von Björn Köhler wurden 1995 mit dem Designpreis „Tradition und Form“ ausgezeichnet, für die große Krippe sind einzelne Figuren, Figurengruppen, Tiere, ein Krippenstall und Krippenzubehör erhältlich, um sich eine individuelle Weihnachtskrippe im modernen Stil zusammenstellen zu können, außerdem gibt es Krippen-Sets ab 68,30 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Krippenfiguren, Figurengruppen und Krippenzubehör für die große Weihnachtskrippe von Björn Köhler entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Günter Reichel Krippe schlichte, zeitlose Krippenfiguren in Natur, größte Krippenfigur circa 8 Zentimeter hoch, verpackt in einer Dose, für eine moderne Weihnachtskrippe ab 76,15 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Krippenfiguren-Sets von Günter Reichel entdecken Zum Shop |
![]() Hennig Krippenset aus Holz, in Natur und Weiß lasiert, größte Krippenfigur circa 8 Zentimeter, moderne, kegelförmige Figuren, das Set umfasst die Heilige Familie, die Heiligen Drei Könige und einen Hirten mit Schaf Auch einzeln als Krippenfiguren-Sets inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hennig Krippe klein moderne Krippenfiguren in sanften Farben und Formen, circa 8 Zentimeter groß, verschiedene Einzelfiguren, Figurengruppen und Krippensets ab 4,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Die kleine Weihnachtskrippe von Hennig entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() Hennig Krippe groß in Weiß große Krippenfiguren aus dem Hause Hennig, größte Krippenfigur circa 10,5 Zentimeter, in Natur und Weiß, für die Krippensammlung oder zum Gestalten einer modernen Weihnachtskrippe mit schlichten Figuren mit engelhafter Optik ab 5,20 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Die großen Krippenfiguren in Weiß von Hennig entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() Hennig Krippe groß circa 10 Zentimeter große Krippenfiguren, farbig lasiert, schlichte, rundliche Formen, zum Sammeln, Schenken und Dekorieren sowie zum Zusammenstellen und Erweitern der Hauskrippe ab 4,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle lasierten Krippenfiguren der großen Weihnachtskrippe von Hennig entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ulmik Krippe gebeizt Krippen, Krippenfiguren und Krippenzubehör aus dem Hause Ulmik, farbig gebeizt, sichtbare Holzmaserung, sehr detailreich gearbeitet, mehrteiliges Krippengebäude, Krippenkulisse und Krippenhintergrund zum Gestalten einer Krippenlandschaft, zahlreiche Figurengruppen, darunter die traditionellen Krippenfiguren und weitere Figurensets aus Menschen, Engeln und Tieren, jedes Jahre neue stimmungsvolle Krippenfiguren zum Erweitern und Ausbauen der Krippenlandschaft, Krippenfiguren circa 7 Zentimeter hoch ab 25,50 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Die gebeizte Ulmik Weihnachtskrippe entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ulmik Krippe bunt gedrechselte Krippenfiguren, von Hand gefertigt, glänzend lackiert, für die bunte Weihnachtskrippe von Ulmik sind der Krippenstall, die traditionellen Krippenfiguren in Figurensets sowie weitere Krippenfiguren für eine lebendig gestaltete Krippenszene erhältlich, die Figuren sind circa 7 Zentimeter hoch ab 25,50 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Die bunte Krippe von Ulmik entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schnitzereien Emil Helbig Weihnachtskrippe reine handgeschnitzte Krippenfiguren aus Lindenholz, in Natur oder farbig gestaltet, sehr detailreich ausgeführt und mit viel Liebe angefertigt, ganz nach alter erzgebirgischer Tradition, große Auswahl an Krippenfiguren, Krippentieren und Krippenstall zum Zusammenstellen und Erweitern einer geschnitzten Weihnachtskrippe, darunter auch Krippenfiguren für einen modernen Touch, außerdem Krippen-Sets ab 18,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Krippenfiguren und Krippensets von Schnitzereien Emil Helbig entdecken Zum Shop |
![]() Holzkunst Theo Lorenz Krippenfiguren-Set 14-teiliges Figuren-Set, handgefertigt, Krippenfiguren circa 6 Zentimeter, das Set umfasst die Heilige Familie, die Heiligen Drei Könige, einen Hirten mit drei Schafen, einen Beduinen mit Kamel und zwei Palmen 89,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() Holzkunst Theo Lorenz Weihnachtskrippen handgefertigte Krippe in verschiedenen Größen, koloriert und in Natur, teilweise mit Kerzenhalter, traditioneller Weihnachtsschmuck für Tisch und Regal ab 89,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Krippen von Theo Lorenz entdecken Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von Loberon
![]() Krippenfiguren „Tongsa“ 9er-Set, aus Polyresin, handgefertigt und handbemalt, in dezenten Beigetönen, das Set umfasst Maria, Josef, das Jesuskind, einen Engel, die Heiligen Drei Könige, Ochse und Esel, sehr detailreich ausgeführte Figuren, zum Gestalten einer Krippenszene, Gesamtgewicht circa 1,89 Kilogramm Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 10 x 5 x 7 Zentimeter BxHxT circa 10 x 13x 9 Zentimeter BxHxT circa 12 x 6 x 10 Zentimeter BxHxT circa 9 x 18 x 7 Zentimeter BxHxT circa 9 x 13 x 8 Zentimeter BxHxT circa 13 x 7 x 7 Zentimeter 89,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Krippenfiguren „Pouponnière“ 6-teilig, aus Polyresin, sehr detailreich und hochwertig gefertigt, in Grau, mit antik wirkender Patina, sieht wie echter Stein aus, im XL-Format, Set besteht aus Maria, Josef, Jesus, Hirte, Schaf und Ochse, für eine Krippe mit großen Figuren unter dem Weihnachtsbaum, auf Anrichten oder für eigens gestaltete Weihnachtskrippen, Gesamtgewicht circa 8,05 Kilogramm Lieferung erfolgt ohne Deko größte Figur BxHxT circa 21 x 43 x 17 Zentimeter kleinste Figur BxHxT circa 15 x 12 x 22 Zentimeter 158,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Angebot |
![]() Krippenfiguren „Rokitno“ 3er-Set, aus Polyresin, detailreich gestaltet, aufwendig von Hand bemalt, im Set sind Maria, Josef und das Jesuskind enthalten, für eine stimmungsvolle Weihnachtskrippe Lieferung erfolgt ohne Deko Maria BxHxT circa 11,7 x 14,5 x 8 Zentimeter Josef BxHxT circa 8,7 x 19 x 6 Zentimeter Jesus BxHxT circa 6 x 6 x 4 Zentimeter 24,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von Porzellantreff
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Krippen und Krippenfiguren aus Porzellan Krippenställe, Krippentiere, die Heilige Familie, die Heiligen Drei Könige und weiteres Zubehör für die Weihnachtskrippe aus Porzellan. Die Krippenfiguren von Goebel aus der Kollektion „Nina & Marco“ sehen besonders niedlich aus und erfreuen die gesamte Advents- und Weihnachtszeit. Die teilweise limitierten Krippenfiguren von Hutschenreuther sind sehr detailreich gestaltet und bemalt. Mit den Figuren und Ställen für die Krippe aus Porzellan lassen sich zauberhafte Krippenszenen zusammenstellen und ergänzen. ab 24,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Weihnachtskrippen und Krippenfiguren aus Porzellan entdecken Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von VBS Hobby
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Krippen – Modelle und Bausätze Bausätze aus Sperrholz zum Zusammenstecken und Bemalen oder Gestalten, teilweise mit Figuren, außerdem Ställe und Dekohäuser aus Holz in verschiedenen Designs zum individuellen Gestalten einer Weihnachtskrippe mit Krippenfiguren und Dekozubehör ab 2,59 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Weihnachtskrippen zum Selberbauen bei VBS Hobby entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Krippenfiguren verschiedene Sets, 6- bis 13-teilig, aus Polyresin, farbig gestaltet, in verschiedenen Stilen und Designs, zum Teil mit Tieren und Krippenzubehör, zum Basteln und Gestalten einer persönlichen Weihnachtskrippe für die Weihnachtsdeko, Krippenfiguren auch im Miniformat ab 7,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alle Krippenfiguren-Sets bei VBS Hobby entdecken Zum Shop |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Krippenzubehör Deko im nostalgischen Look und Naturmaterialien für die Weihnachtskrippe, zum Gestalten einer authentischen Krippenlandschaft oder Krippenszene, teilweise mit Lichteffekten ab 1,19 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Alles Zubehör für die Weihnachtskrippe bei VBS Hobby entdecken Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast
![]() Michael Müller 3D-Doppelschwibbogen „Krippenmotiv“ in traditioneller Laubsägetechnik gefertigt, handwerkliche Fertigung in kleiner Stückzahl, mit viel Liebe zum Detail ausgeführtes Krippenmotiv, elektrische LED-Beleuchtung, Kabel mit Schalter und Eurostecker BxHxT 72 x 40 x 5,5 Zentimeter 175,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Manufaktur Klaus Kolbe Schwibbogen „Christi Geburt“ auf 1.000 Stück limitiert, aufwendiger Schwibbogen mit zwei Etagen und beleuchteter Krippenkulisse „Jerusalem“, die Geburt Christi im Stall zu Bethlehem mit Jesus, Maria und Josef, den Weisen aus dem Morgenland, Verkündigungsengel, Schäfern und Schafen sowie weiteren Figuren und Tieren, die Krippenfiguren sind teilweise beweglich, ein Kunstwerk zum Bestaunen und Entdecken, mit Musikwerk (Weihnachtslieder), insgesamt 28 Kerzen für die direkte und indirekte Beleuchtung, Kabel mit Schalter und Eurostecker 7.299,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Weigla Motivleuchte „Christi Geburt“ mit beleuchtetem Sternenhimmel aus bläulichem und weißem Plexiglas®, Beleuchtung via LED-Strip, Weihnachtskrippen_motiv mit den Weißen aus dem Morgenland, Kabel mit Schalter und Eurostecker Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 47 x 22 x 8 Zentimeter 175,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Holger Seidel Schwibbogen „Christi Geburt“ liebevoll handgearbeitet, mit dreidimensionalen Krippenfiguren der Heiligen Familie und Weihnachtsstern, Szenerie im orientalischem Stil, Innenbogen mit LED-Band, das die Krippenszene sanft indirekt beleuchtet, 7 Riffelkerzen (34 Volt/3 Watt), Kabel mit Schalter und Eurostecker Lieferung erfolgt ohne Deko BxHxT circa 63 x 35 x 8 Zentimeter 225,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Seiffener Volkskunst LED-Leuchterbogen „Christi Geburt“ Neuheit aus 2017, moderner Schwibbogen mit Krippendarstellung mit der Heiligen Familie, den Heiligen Drei Königen und Schäfer mit Schafen, USB-Stecker, 5 Volt, Netzteil oder Batteriebox separat erhältlich BxHxT 42 x 21 x 13 Zentimeter 183,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Kunstgewerbe Taulin Lichterspitze „Christgeburt“ Neuheit aus 2018, Krippenmotiv als detailreiche Laubsägearbeit, elektrisch beleuchtet, 5 Riffelkerzen (16 Volt/3 Watt) und 11 Kleinschaftkerzen (16 Volt/3 Watt), 220/230 Volt, Kabel mit Schalter und Eurostecker BxH 55 x 66 Zentimeter 157,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Seiffener Volkskunst Leuchterbogen „Christi Geburt“ Neuheit aus 2016, moderne, schlichte Krippenszene mit der Heiligen Familie, dreidimensionale Figuren, Lichterbogen mit drei Teelichthaltern, verbreitet stimmungsvolles Licht Lieferung erfolgt ohne Kerzen und ohne Deko BxHxT circa 24 x 13 x 12 Zentimeter 85,10 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Holzkunst Müller Lichterbogen „Christi Geburt“ Neuheit aus 2020, sehr modern, schlichte 3D-Krippenfiguren, weißer Lichterbogen mit LED-Band für die Beleuchtung, 220/230 Volt, Kabel mit Schalter und Eurostecker BxHxT 49 x 26 x 9 Zentimeter 288,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Schwibbogen für außen „Christi Geburt“ Neuheit aus 2017, aus Aluminium, pulverbeschichtet in Schwarz, Motiv Weihnachtskrippe, für eine stimmungsvoll beleuchtete Außendekoration im erzgebirgischen Stil, Kabel mit Schukostecker, in verschiedenen Größen erhältlich ausgewähltes Modell 100 x 50 Zentimeter, mit 10 Riffelkerzen und Erdspießen 249,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Holzkunst Müller Schwibbogen „Heilige Familie“ Neuheit aus 2020, aus massivem Lindenholz gefertigt, von Hand geschnitzte Krippenfiguren und Krippenzubehör, Bogen mit innen liegendem LED-Band, das die Krippenszene beleuchtet und sieben Riffelkerzen, hochwertige Handwerkskunst für stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsdeko BxHxT 70 x 51 x 11 Zentimeter 731,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Richard Glässer Schwibbogen „Christi Geburt“ exklusiver Lichterbogen mit kunstvoll gefertigten Krippenfiguren – die Heilige Familie im Krippenstall, die Weisen aus dem Morgenland, ein Schäfer mit Schafen auf einer beweglichen Plattform sowie weitere Tiere und Palmen, kunstvolle Laternen, elektrisch beleuchtet, 220/230 Volt, Kabel mit Schalter und Eurostecker BxHxT 80 x 41 x 20 Zentimeter 1.439,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Drechslerei Kuhnert Hobaku®-Bastelset Schwibbogen „Krippe“ Neuheit aus 2020, Holzbausatz zum Bauen eines Lichterbogens, mit Krippenszene, zum Zusammenbauen wird Holzleim empfohlen, mit LED-Band beleuchtet, Kabel mit USB-Stecker, unter Aufsicht von Erwachsenen für Kinder ab 5 Jahren geeignet, nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, verschluckbare Kleinteile Lieferung erfolgt ohne Holzleim fertiger Schwibbogen BxHxT 55 x 27 x 5 Zentimeter 45,70 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Michael Müller 3D-Doppelschwibbogen „Krippenstall“ nur in kleiner Stückzahl gefertigt, traditionelle Laubsägearbeit, gedrechselte Krippenszene mit der Heiligen Familie, mit viel Liebe zum Detail ausgeführt, LED-Beleuchtung, Kabel mit Schalter und Eurostecker BxHxT 42 x 30 x 4,5 Zentimeter 149,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop | ![]() Edelstahl-Schwibbogen „Christi Geburt“ moderner Metallschwibbogen in Art erzgebirgischer Volkskunst, aus Edelstahl, geschliffene Oberfläche, matte Optik, mit Kerzenhaltern für Wachskerzen, nur für den Innenbereich, 60 x 35 Zentimeter Lieferung erfolgt ohne Kerzen und ohne Deko 252,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Lesetipps
Bücher über Weihnachtskrippen – Geschichte, Kultur, Tradition & Krippenbau
Ausgewählte Angebote von Hugendubel
![]() Die Weihnachtskrippe Ein Beitrag zur Volkskunde und Kunstgeschichte von Georg Hager Nachdruck der Originalausgabe von 1902 „Die Weihnachtskrippe“ beschreibt die Geschichte der Krippe und stellt die Besonderheiten der Tiroler Krippe, Münchner Krippe, Tölzer Krippe, Italienischen Krippe und weiterer Krippendarstellungen vor. Paperback, 152 Seiten, 64 Abbildungen, Fachbuchverlag-Dresden 24,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Gott kommt an Weihnachtskrippen aus Afrika und Lateinamerika von Adalbert Kuhn Der Autor, selbst Sammler von Weihnachtskrippen aus Afrika und Lateinamerika, stellt farbenprächtige und originelle Krippen von diesen Kontinenten vor. Dabei zeigt er auf informative Weise auf, wie die Botschaft der Menschwerdung Gottes und damit die Krippendarstellung in den verschiedenen Völkern und Regionen der eigenen Kultur angepasst und künstlerisch umgesetzt wurde. Eine kurze Geschichte der Weihnachtskrippen Afrikas und Lateinamerikas runden das Buch ab. Paperback, 120 Seiten, 119 Farbabbildungen, Books on Demand Verlag 17,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Weihnachts Krippe Spanien von Christina Berna und Eric Thomsen „Weihnachts Krippe Spanien“ widmet sich der Tradition und Kultur der künstlerischen und handwerklichen Fertigung und Aufstellung von Weihnachtskrippen in Spanien. Darüber hinaus werden alternative Darstellungen der Krippengeschichte mit Tieren vorgestellt. kartoniert, 158 Seiten, Missys Clan 48,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Seelenspiegel Krippe Die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula München-Schwabing von Annette Krauß und Thomas Schwaiger Das ökumenische Bilder- und Lesebuch, geeignet für Kinder ab 5 Jahren, verbindet die biblische Geschichte, eine Predigt und die Bilder der Jahreskrippe in der Säulenbasilika St. Ursula. Diese Osterrieder Krippe geht auf die 1922 erstmals aufgestellte Weihnachtskrippe zurück, die sich seither zu einer Jahreskrippe mit 45 bekleideten und teils beweglichen Krippenfiguren entwickelte, die neben der Geburt Christi auch weitere Stationen aus dem Leben Jesus Christus darstellt. Ein Buch zum Anschauen, Blättern, Lesen, Vorlesen und Verstehen. gebunden, 112 Seiten, circa 50 zum Teil ganzseitige Farbabbildungen, Anton H. Konrad Verlag 19,80 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Krippensymbolik Auf den Spuren der Weihnachtskrippe von Peter Schrettl gebunden, 208 Seiten, rund 132 farbige Abbildungen, Krippenwerkstatt Tirol 22,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Sebastian Osterrieder Der Erneuerer der künstlerischen Weihnachtskrippe Leben und Werk von Herrmann Vogel Der Bildhauer Sebastian Osterrieder (1864 bis 1932) hat mit seinem künstlerischen Schaffen einen unverwechselbaren Krippenfiguren-Stil geschaffen, der als typisch und unverkennbar Osterrieder´sch gilt. Sein Stil und seine Methoden werden hier ausführlich beschrieben. gebunden, 208 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Kunstverlag Josef Fink 19,80 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
Krippen, Krippenfiguren und Krippenzubehör selber bauen und basteln
Ausgewählte Angebote von Hugendubel
![]() Weihnachtskrippen bauen Mit ausführlicher Anleitung zum Hintergrundmalen Schritt für Schritt zur orientalischen und heimatlichen Krippe von Susanne Gurschler, Hans Knapp und Hansjörg Penz Werkbuch für Anfänger und Profis zum Bau einer Weihnachtskrippe, detailliert beschriebene, bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bauen von Krippe, Pflanzen und authentischer Deko, ausführlicher Kurs zur Hintergrundmalerei, Vorstellung geeigneter Materialien und Werkzeuge, Tipps und Kniffe von Krippenbauprofis, die Anfängern einen leichten Einstieg bieten und das Wissen von Profis vertiefen, Beispiele und Skizzen regen zum Gestalten eigener Krippenszenerien an. gebunden, 184 Seiten, 531 farbige und 48 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Tyrolia Verlagsanstalt 27,95 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Krippenfiguren selbst schnitzen 27 Figuren vom Entwurf bis zum fertigen Werkstück von Herbert Larl Das Buch „Krippenfiguren selbst schnitzen“ zeigt anhand historischer Beispiele ab dem 18. Jahrhundert und der bebildert beschriebenen Modelle, wie vielfältig die Gestaltung der Krippenfiguren ist. Im Anleitungsteil werden Maria, Josef, das Jesuskind, Hirten und Schafe, Esel, Ochse, die Heiligen Drei Könige und Engel vom Entwurf bis zum fertigen Werkstück vorgestellt, Hinweise zu Anatomie und Proportionen der Figuren, zum Werkzeug sowie zur Sicherheit runden das Werkbuch ab. kartoniert, 120 Seiten, 250 Schritt-für-Schritt-Bilder, 40 Skizzen, Leopold Stocker Verlag 19,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Krippen bauen nach Skizzen von Wernfried Poschusta, Paul Flatz und Rudolf Wöss „Krippen bauen nach Skizzen“ liefert Ideen, Anregungen und Anleitungen zum Gestalten heimatlicher und orientalischer Krippen, wobei auf alle Elemente der Krippenlandschaft, wie Stall, Häuser, Mauern, Zäune, Ruinen, Grotten, Ziegeln, Holzdächer, Fenster, Gestein, regionale Pflanzen und mehr, eingegangen und gezeigt wird, wie anhand perspektivischer Zeichnungen diese Objekte als Modell umgesetzt werden. Darüber hinaus wird erklärt, wie die richtigen Proportionen von Hintergrund, Krippe und Figuren gewählt werden. gebunden, 147 Seiten, 38 Farbabbildungen, 209 Skizzen, Tyrolia Verlagsanstalt 19,95 inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Krippenfiguren selber machen von Nenna vom Merhart „Krippenfiguren selber machen“ zeigt Schritt für Schritt, wie Krippenfiguren aus verschiedenen Materialien gefertigt werden können. So lernt man, wie Figuren mit Drahtgerüst oder aus Pfeifenputzern mit Wachskopf gestaltet werden, Filz- und Rupfenfiguren die Weihnachtskrippe bereichern, sich Figuren aus Ton, Fimo oder Salzteig modellieren lassen, traditionelle Krippenfiguren geschnitzt werden, aber auch Maisblätter, Karton und Papier zum Basteln genutzt werden können. Abgerundet wird das Bastelbuch mit Tipps und Tricks von erfahrenen Krippenfigurenbauern und deren Zeichnungen und Anleitungen zum originalgetreuen Nachbauen. gebunden, 160 Seiten, 134 Abbildungen, Tyrolia Verlagsanstalt 7,95 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Krippenfiguren von Viola Ulke Wer seine Krippenfiguren selbst basteln möchte, findet in „Krippenfiguren“ genaue Anleitungen für alle Figuren und Tiere der Weihnachtsgeschichte zum Nacharbeiten. Alle circa 20 Zentimeter großen Figuren werden aus einem Drahtgestell und Naturmaterialien gefertigt, sind weich und stabil und machen jedes Jahr aufs Neue Freude, die eigene Weihnachtskrippe aufzubauen. gebunden, 118 Seiten, durchgehend farbig, zahlreiche Abbildungen, Verlag Freies Geistesleben 18,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Tiroler Kastenkrippe selber bauen von Peter Schrettl illustriert von Peter Schrettl und Erwin Weiskirchner gebunden, 109 Seiten, Krippenwerkstatt Tirol 19,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Handbuch zum Krippenbau 50 Motive nach Detailplänen Heimatlich Orientalisch Stilkrippen Krippen um 1900 von Peter Schrettl Tipps und Anleitungen aus der Krippenwerkstatt gebunden, 208 Seiten, zahlreiche Farbfotos und Zeichnungen, Krippenwerkstatt Tirol 24,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Krippen zum Selberbauen Von alpenländisch bis orientalisch von Karl-Heinz Reicheneder „Krippen zum Selberbauen“ zeigt, wie kunstvolle Krippen im alpenländischen Stil gebaut werden können, welche Grundtypen möglich sind und wie sich diese variieren lassen, Schritt-für-Schritt-Fotos und Stücklisten für jedes Krippenprojekt ermöglichen das einfache Nachbauen der eigenen Weihnachtskrippe. Hardcover, 128 Seiten, Farbabbildungen, frechverlag GmbH 19,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
Aufstellkrippen und Pop-up-Weihnachtskrippen aus Papier
Ausgewählte Angebote von Hugendubel
![]() Mein 3D-Adventskalender Pop-up-Krippe mit 24 Türchen, Malbuch und Aufklebern übersetzt von Tabea Tacke im Malbuch wird die Krippengeschichte erzählt, zum Ausmalen und Gestalten mit Stickern, Altersempfehlung ab 3 Jahren gebunden, 16 Seiten, Francke-Buch GmbH 10,00 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Aufstellkrippe – Meine zauberhafte Weihnachtskrippe von Gaëlle Tertrais illustriert von Gemma Román mit 24 Steckfiguren zum Herausnehmen und Aufstellen Adventskalender, jeden Tag mit einer neuen Krippenfigur, die im beiliegenden Büchlein beschrieben wird Krippe BxH circa 79,5 x 35,5 Zentimeter Büchlein 24 Seiten, Coppenrath 12,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Mini-Pop-up-Schachtel Pop-up-Weihnachtskrippe illustriert von Barbara Behr Miniaturkrippe, Scherenschnitt, in Schiebeschachtel, passt in jede Tasche, als Geschenk, für etwas besinnliche Weihnachtsstimmung unterwegs und vieles mehr Box BxHxT 7,5 x 5,5 x 2 Zentimeter Coppenrath 4,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Weihnachtskrippe Bastelbogen 3D bespielbare Weihnachtskrippe von Kurt Völtzke kreatives Papierspielzeug mit Bauanleitung, für Kinder ab 5 Jahren, Basteln mithilfe der Eltern, einfach ausschneiden und zusammenkleben, Stall, Altstadtkulisse, Tiere und Spielfiguren, Krippenkulisse BxHxT circa 30 x 23 x 22 Zentimeter, Schwierigkeit: mittel FSK-Freigabe ab 0 Jahren, 8 Bastelbögen á 24 x 32 Zentimeter, 8 reich illustrierte Seiten, herausgegeben von ATELIER COLOR House of Ideas 7,04 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Pop-up-Krippe Die Weihnachtsgeschichte zum Auseinanderziehen und Aufstellen illustriert von Ulrike Haseloff zusammengefaltete Papierkrippe, einfach auseinanderziehen und aufstellen, mit Weihnachtsgeschichte zum Vorlesen Verlag Ernst Kaufmann GmbH 5,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop | ![]() Altbayerischer Krippenbogen von Paul E. Rattelmüller Papierkrippe mit über 80 Figuren zum Ausschneiden und Aufstellen, im Stil alter Bilderbögen gefertigt, auf 9 farbigen Ausschneidebögen sind mehr als 80 Figuren, Tiere, Landschaftselemente und zwei Panoramen für Tag und Nacht abgebildet, die nach eigenem Geschmack zu einer Papierkrippe zusammengestellt werden können Bayerland 15,50 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
Zum Weiterlesen
zur Produktwelt Volkskunst & Weihnachten
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.