Von den Anfängen der Holzspielzeugmacherei im Erzgebirge
Das Erzgebirge war in früheren Zeiten eines der deutschen Zentren der Spielzeugherstellung. Im Gegensatz zu den anderen Spielzeugzentren wurde hier aber vorwiegend gedrechselt und das schon von Anfang an, wie im Raum Seiffen. Die Holzspielzeugmacherei entwickelte sich im waldreichen Erzgebirge ab dem 12. Jahrhundert als Nebenbeschäftigung der Bergmänner im Winter. Dargestellt wurden Motive aus dem Bergbau. Im 17. Jahrhundert, als die Erzvorkommen versiegten und die Zechen schlossen, gewann die Spielzeugmacherei an Bedeutung und wurde von zahlreichen Familien zum Haupterwerb ausgebaut. Schon früh fand eine Spezialisierung der handwerklich geschickten Familien auf die einzelnen Arbeitsschritte statt. Abgesetzt wurden die Holzspielzeuge durch fahrende Händler in Nürnberg. Seit dem 19. Jahrhundert mit der Einführung der Volumenzölle für Holzprodukte wurde das Holzspielzeug immer kleiner, ohne an Detailtreue einzubüßen, was von der enormen Meisterleistung der Holzspielzeugmacher zeugt.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Mini-Eule „Schlafmütze“ aus der Drechslerei Kuhnert, Neuheit aus 2018, aus der Sammelkollektion „Mini-Eulen“, zum Sammeln und Verschenken, 7 Zentimeter hoch, sehr detailreich ausgeführt und liebevoll gestaltet 18,60 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Frieder Weisflog Katze – an Ecke sitzend Neuheit aus 2019, aus Holz, in Ocker, minimalistisch gestaltet, die Katzenfiguren von Frieder Weisflog wurden 2005 mit dem Designpreis „Tradition und Form“ ausgezeichnet, zum Sammeln, Dekorieren und Verschenken BxHxT circa 8 x 9,5 x 5 Zentimeter 43,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Erzgebirgische Volkskunst heute
Noch heute wird das Kunsthandwerk der Holzspielzeugmacherei von kleinen Handwerksbetrieben und Manufakturen im Spielzeugdorf Seiffen und seiner Umgebung in überwiegender Handarbeit betrieben. Neben traditionellen Motiven warten einige Werkstätten auch mit modernen Interpretationen und originellen Designs auf, sodass Volkskunst aus dem Erzgebirge, wie Nussknacker, Räuchermänner, Weihnachtspyramiden, Weihnachtskrippen, Christbaumschmuck, Bergmänner, Schwibbögen, Lichthäuser, kunstgewerbliche Spieldosen, figürliche Miniaturen und Osterschmuck, jeden Geschmack anspricht und ein faszinierendes und vielfältiges Sammelgebiet ist. Original Volkskunst aus dem Erzgebirge erkennt man übrigens daran, dass diese die Wortmarke „Erzgebirgische Volkskunst“ trägt.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Schaf „Muggefuggi“ Kaffeetrinkendes Schaf aus der Serie „Heinis witzige Herde“, wie alle Schafe strahlt auch „Muggefuggi“ ihre eigene Persönlichkeit aus, 5 Zentimeter hoch 22,40 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Hubiduu „Angler“ von Hubrig, aus der Bärenserie „Hubrig Hubiduu“, Neuheit aus 2018, kleine Bärenfigur als Angler mit Hut, Angel mit Fisch am Haken und Fisch im Eimer, als ganzjährige Dekoration und für Sammler erzgebirgischer Volkskunst, von Teddybären und von kunsthandwerklichen Erzeugnissen von Hubrig, sieben Zentimeter hoch 21,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Besonderheiten der erzgebirgischen Volkskunst
Die ursprünglich als Spielzeug gedachten Holzfiguren dienen heute eher dekorativen Zwecken und stellen begehrte Sammelobjekte von Sammlern und Liebhabern von Kunsthandwerk aus Holz dar. Die erzgebirgische Volkskunst fasziniert durch ihre detailreiche Ausschmückung und die Feinheit der Ausführung. Szenen im Miniaturformat aus dem traditionellen Leben im Erzgebirge werden dank der handwerklichen Fertigkeiten und präzisen Pinselstriche mit Lebendigkeit erfüllt. Amüsante, zeitgemäße Schöpfungen verbinden das Traditionelle mit dem Modernen. Jedes Jahr begeistern zudem die Holzspielzeugmacher Groß und Klein mit neuen Kreationen und einem unerschöpflichen Reichtum an Motiven und Figuren.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Amor auf großem Herz ob als Geschenk unter Liebenden, als Dekoration oder für den Sammler, der kleine, detailreich gestaltete Liebesengel Amor auf großem, rotem Herz kommt überall gut an, 3,5 Zentimeter hoch 43,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Schutzengel „Glücksbringer“ als Glücksbringer-Geschenk oder für die Engelsammlung, von Hand bemalter Schutzengel, 3,5 Zentimeter hoch 27,10 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Holzkunst aus dem Erzgebirge – unverwechselbar und unvergleichlich
Das Leben als Bergmann war von harter Arbeit von der Frühe bis in die nächtliche Dunkelheit und von der Sehnsucht nach Licht geprägt. Viele Holzerzeugnisse und -spielzeuge sind daher mit Licht verbunden. Engel und Bergmann sind dabei die typischsten erzgebirgischen Lichtfiguren, wobei der Engel die Frau versinnbildlicht. Auch die Schwibbögen waren dazu gedacht, Licht in der Dunkelheit zu verbreiten und den Bergmännern einen sicheren Weg nach Hause zu leuchten, weshalb in jedem Fenster ein Schwibbogen aufgestellt und entzündet wurde. Heute zeigen die erzgebirgischen Schwibbögen Szenen aus dem Leben der Bergmänner und Handwerker, aus der Geschichte des Erzgebirges sowie andere weihnachtliche und winterliche Motive. Die ein- und mehrstöckigen Pyramiden sind mit die eindrucksvollsten Holzkunstwerke aus dem Erzgebirge. Jede Weihnachtspyramide erzählt mit ihren winzigen Holzfigürchen, Reifentieren und Spanbäumen eine christliche Geschichte oder eine aus dem Leben im Erzgebirge. Durch die aufsteigende Kerzenwärme wird das Flügelrad der Pyramide in Bewegung versetzt.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Ulmik Teelichtpyramide moderne Pyramide aus der traditionsreichen Seiffener Werkstatt Ulmik, in Schwarz und Rot, stilisierte Figuren in Weiß, drei drehbare Etagen, für sechs Teelichter, circa 60 Zentimeter hoch Lieferung erfolgt ohne Teelichter 301,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() DREGENO Nussknacker „Bergmann“ traditionelle Volkskunst aus dem Erzgebirge, Nussknacker und Bergmann – Symbole des Erzgebirges, in einem zauberhaften Dekoobjekt vereint, 14 Zentimeter 25,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Bei den figürlichen Darstellungen sind die drolligen Räuchermännchen und ernst dreinblickenden Nussknacker die bekannteste Erzgebirgskunst. Die einen bezaubern mit ihrer kugeligen Gestalt in volkstümlichem Gewand und verbreiten aus ihren runden Mündern wohlriechende Düfte im ganzen Raum, die anderen stehen stramm in Kluft und Robe bereit und warten darauf, ihren Dienst zu tun.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Christbaumschmuck Nussknacker-Bergmann in liebevoller Handarbeit hergestellt, sehr detailreich bemalt, jedes Stück ein Unikat, 7 Zentimeter hoch 17,50 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() KWO Räucher-Kachelofen Neuheit aus 2001, liebevoll gestaltete Räucherfigur in Form eines Kachelofens mit Katze, bestücktem Backofen und Holzscheiten, für normale Räucherkerzen, 21 Zentimeter 49,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Engelfigürchen und andere Holzminiaturen, wie Tierfiguren, Schneemänner und Blumenkinder, die Blüten aller Jahreszeiten tragen und beliebte Geburtstagsgeschenke sind, begegnen uns in der erzgebirgischen Volkskunst in großer Vielzahl und bieten schon allein unendlich viele Möglichkeiten zum Sammeln. Egal, ob Weihnachtsengel, musizierende Käfer, Kugelfiguren oder Eierköpfe, mit diesen bemalten und reich verzierten, bezaubernden Figürchen lassen sich individuelle Szenen und liebevolle Dekorationen zusammenstellen.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Hubrig Blumenkind „Mädchen mit Märzenbecher“ aus Holz, farbenfroh gestaltet mit liebevollen Details, 11 Zentimeter, zum Sammeln und Verschenken 18,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() KWO Engelbuchstabe „M“ Engel mit Buchstaben und Zahlen für vielfältige Dekorationen und Anlässe, wie Geburtstage, Jubiläen, zum Gestalten von Jahreszahlen, Namen oder Initialen, aus Holz, von Hand gearbeitet und bemalt, Engel mit blauen Flügeln lehnt am Buchstabe M, 7 Zentimeter hoch 27,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Meister Lampe, der Osterhase, sowie anderer Osterschmuck aus Holz für den Osterstrauß und die frühlingshafte Osterdekoration begeistern mit der gleichen Liebe zum Detail wie der traditionelle Baumbehang aus dem Erzgebirge. Die farbenfrohe Gestaltung und Szenen aus dem Leben eines Osterhasen bringen den Betrachter immer wieder zum Schmunzeln.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Osterbrunnen Neuheit aus 2016, Szene am Osterbrunnen mit Frau Osterhase, Brunnen und vielen bunt bemalten Eiern, sehr detailreich ausgeführt, 10 Zentimeter hoch 31,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Drechslerei Kuhnert Stupsi Hase mit Eierschale Neuheit aus 2017, aus der Serie „Stupsi Hasen“, zum Sammeln, Verschenken und Dekorieren, aus Holz, liebevoll gestalteter und bemalter „Stupsi“ Osterhase mit bunten Ostereiern in einer Eierschale, 12 Zentimeter hoch 30,10 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Besonderheiten der erzgebirgischen Handwerkskunst sind das Spanbaumstechen und das Reifendrehen. Für Spanbäume werden kleine Holzspäne von einem Holzstab abgehoben und um den Stamm als filigrane Astlöckchen angeordnet. Beim Reifendrehen hingegen wird ein Holzreifen so vom Drechsler bearbeitet, dass beim Aufschneiden Holztiere entstehen.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Erzgebirge Palast | |
![]() Spanstern Anhänger aus Holz aus dem Hause Dregeno, filigrane Handwerkskunst, aufwendig gestaltet, für die Weihnachtsdekoration, als Christbaumschmuck oder Geschenkanhänger, 9,5 Zentimeter Durchmesser 10,80 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Seifener Spanbaum traditionelle Handwerkskunst aus dem Erzgebirge, hergestellt in filigraner Handarbeit, als Ergänzung der Weihnachtsdeko, wirkt auch für sich sehr elegant BxHxT 30 x 100 x 30 Zentimeter 393,00 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Lesetipps | |
---|---|
Ausgewählte Bücher von Hugendubel | |
![]() Seifen Das Spielzeugdorf im Weihnachtsland von Ute Krebs Fotos von Wolfgang Schmidt Das Buch erzählt von Seifen in der Weihnachtszeit, von Lichterglanz, Holzkunst, der Spielzeugmacher-Tradition, von Museen, einer besonderen Schule, der Kirche und vielem mehr. gebunden, 156 Seiten, Chemnitzer Verlag 19,95 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Traumhaftes aus dem Erzgebirge Sammlung Erika Pohl-Ströher in der Manufaktur der Träume Annaberg-Buchholz von Claus Leichsenring, Joachim Riebel, Jörg Bräuer und Martin Göbel herausgegeben von Jörg Bräuer, Katja Etzold und Joachim Riedel Seit Herbst 2010 wird als Dauerausstellung in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz die mehr als 1.500 Objekte umfassende Sammlung erzgebirgischer Volkskunst, Kunsthandwerk, Spielzeuge und Bergbaukulturgüter von Erika Pohl-Ströher gezeigt. Die Exponate stammen aus 4 Jahrhunderten. Der vorliegende Katalog stellt ausgewählte Objekte der Sammlung mit Bild und Text vor. Darüber hinaus werden geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe beleuchtet. gebunden, 180 Seiten, Verlag der Kunst 19,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Erzgebirgisches Spielzeug-ABC herausgegeben von Ehrhardt Heinold und Alex Paulsen Spielzeug aus dem Erzgebirge prägt bis heute die Spielzeugmacherkunst, dabei sind erzgebirgische Spielzeuge geliebte Sammelobjekte und Spielgeräte. Das Lesebuch und Nachschlagewerk stellt die wichtigsten Stichworte der erzgebirgischen Spielzeugwelt von A, wie Arche Noha, bis Z, wie Zündholzschachtelware, auch mit Farbabbildung und zusätzlichen Ausflugs- und Literaturtipps vor. gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen, 150 Seiten, Husum Druck 19,95 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Kleines Erzgebirge-ABC von Wolfgang Ehrhard Heinold Das reich bebilderte Nachschlagewerk stellt typische kunsthandwerkliche Produkte aus dem Erzgebirge, deren Geschichte, volkstümliche Themen und erzgebirgische Kultur vor. gebunden, zahlreiche Farbabbildungen, 95 Seiten, Husum Druck 9,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Spielzeug aus dem Erzgebirge Katalog und Preisführer von Karen Helling Die geschnitzten und gedechselten Spielzeuge aus dem Erzgebirge haben die erzgebirgische Volkskunst weltberühmt und die Spielsachen selbst zu begehrten Handelsgütern gemacht. Seit den späten 1960er-Jahren sind diese hölzernen Figuren auch begehrte Sammelobjekte. „Spielzeug aus dem Erzgebirge“ stellt verschiedene Objekte vor, informiert über die Orte der Spielzeugmacher, gibt Sammlertipps und dokumentiert die Kennzeichnungen der Spielzeughersteller. Im ausführlichen Katalogteil können Sammler und die, die es werden wollen, Spielzeuge und Figurengruppen zeitlich und preislich einordnen. gebunden, zahlreiche Farbabbildungen, 174 Seiten, Husum Druck 39,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Vom Spielzeugmacher zum Kunsthandwerker Die Werkstatt Leichsenring aus Seifen im Erzgebirge von Ursula Michalke Das Buch „Vom Spielzeugmacher zum Kunsthandwerker“ gibt einen Überblick über das vielseitige Schaffen der über 100-jährigen Familienwerkstatt Leichsenring von den Anfängen Emil Leichsenrings als Spielzeugmacher bis hin zu den Kunsthandwerkern der Gegenwart. gebunden, zahlreiche Abbildungen, 187 Seiten, Husum Druck 24,95 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Architektur und Kunst im Erzgebirge Das Westerzgebirge von Steffen Hoffmann Fotos von Robin Hermann Das Buch stellt die zahlreichen Zeugnisse der Architektur, Skulptur und Malerei im Westerzgebirge vor. Veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen unternimmt der Leser eine Architektur- und Kunstreise vom Mittelalter bis zur Gegenwart. gebunden, 208 Seiten, Robin Hermann Verlag 19,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direk zum Buch Zum Shop |
![]() Pyramiden im Erzgebirge Von Adorf bis Zwönitz Herausgegeben von Rheinhold Lindner und Matthias Zwarg Traugott Pollmer hatte in den 1920er-Jahren die Idee, die erzgebirgische Weihnachtspyramide für alle im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar zu machen. Das war die Geburtsstunde der Ortspyramiden, von denen es heute über 250 im gesamten Erzgebirge gibt. Das Buch „Pyramiden im Erzgebirge“ präsentiert eine Auswahl dieser großen Pyramiden und zeigt, wie harmonisch sich die Pyramiden in das jeweilige Umfeld einfügen. Stimmungsvolle Fotos lassen vom nächsten Pyramidenreigen träumen. 132 Seiten, Chemnitzer Verlag 19,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Himmlischhe Boten aus dem Erzgebirge Die weltberühmten Engel von Wendt & Kühn von Erhardt Heinold Die Engel mit grünen Flügeln, elf Punkten, Kugelköpfchen, pummeligen Beinen und Ärmchen aus dem Hause Wendt & Kühn sind weltberühmt. Vor weit über 80 Jahren haben die ersten Engel dieser Art das Licht der Welt erblickt. Erhardt Heinhold erzählt die Geschichte der musizierenden Engel aus Grünhainichen. Außerdem wird berichtet, wie die Engel ins Erzgebirge kamen, welche Bedeutung Engel in der Kunstgeschichte haben und seit wann es musizierende Engel gibt. Dabei steht die Manufaktur Wendt & Kühn, deren Geschichte, Werkstatt und übrigen handwerklichen Erzeugnisse immer im Mittelpunkt. Hochwertige Fotos aus der Werkstatt und der Erzeugnisse sowie ein Bilderkatalog aller lieferbaren Engel runden das Buch ab. 144 Seiten, Husum 19,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Technologische Studien im Sächsischen Erzgebirge Spitzenindustrie, Posamentenfabrikation, Perlenweben, Holzwarenfabrikation von Hugo Fischer In diesem Nachdruck der Originalauflage von 1878 werden die technologische Entwicklung, die Hilfsmittel und Arbeitsmethoden der Spitzenindustrie, Stickerei, Posamentenfabrikation, Perlenweberei, Bandzackenindustrie, Holzproduktion und weiterer typischer Spezialfarikationen im Erzgebirge aufgezeigt. 112 Seiten, 17 Schwarz-Weiß-Tafeln, SaxoniaBuch 29,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Erzgebirgische Spitzenkunst 50 Jahre Klöppeltradition in Hohndorf von Regine Siebdraht „Erzgebirgische Spitzenkunst“ gibt einen Querschnitt durch Regine Siebdrahts Schaffen als passionierte Klöpplerin, die im kleinen Hohndorf mehr als 50 Jahre als Klöppellehrerin und Zirkelleiterin gewirkt hat. Die Motive der Klöppelspitzen sind von der Fauna, Flora, den Festen und Feiern des Erzgebirges geprägt und werden hier vorgestellt. 12 Seiten, Farbfotos, 6 Schwarz-Weiß-Bögen mit Klöppelbriefen, Buchverlag für die Frau 15,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Künstlerlexikon Erzgebirge „Der silberne Merkur“ Architekten, Maler, Bildhauer von Peter Rochhaus Rund 550 bekannte und weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler, Künstler aus den letzten 500 Jahren sowie zeitgenössische Künstler, sowohl gebürtige Erzgebirger als auch auswertige Künstler, die hier gewirkt haben, Künstler aus dem sächsischen und böhmischen Erzgebirge, Kurzbiographie und Werk 221 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Robin Herrmann Verlag 19,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |