Für den Einstieg in das vertikale Gärtnern ist ein bepflanzter Bilderrahmen oder eine begrünte Obstkiste ideal.
Schritt für Schritt zum Pflanzenbild
- 1. Verschließen Sie die Rückseite mit einer durchgehenden Holzplatte.
Tipp: Ein 30-x-30-Millimeter-Kantholz am unteren Bildrand verhindert, dass etwas aus dem Pflanzenbild herausfallen kann. - 2. Die Pflanztiefe erhöhen Sie mit Kanthölzern zwischen Bilderrahmen und Rückwand.
- 3. Alle Holzteile miteinander verleimen und vernageln beziehungsweise verschrauben.
- 4. Kleiden Sie die Innenfläche mit einer stabilen, wasserundurchlässigen Folie, wie Teichfolie, aus. Drücken Sie die Folie gut in die Ecken, lassen Sie ringsherum einen Rand überstehen und heften Sie diesen mehrmals mit einem Tacker fest. Bei größeren Wandbepflanzungen sollten Sie die Folie an der vorgesehenen Unterkante mehrschichtig legen, da hier später das größte Gewicht durch Substrat, Pflanzen und Gießwasser lastet.
- 5. Befüllen Sie den Pflanzenrahmen mit Substrat, wie Erde, Mineralsubstrat, Steinwolle oder Vlies und decken Sie dieses mit Moos ab.
Hinweis: Erde muss regelmäßig ausgetauscht werden. Daher empfiehlt sich Erde eher für ein System mit einzelnen Pflanzgefäßen oder Pflanztaschen.
- 6. Schneiden und entgraten Sie Maschendraht passend zur Öffnung. Zwar erschwert das Drahtgeflecht das Bepflanzen, gibt aber dem Substrat, dem Moos und den Pflanzen Halt.
- 7. Setzen Sie die Pflanzen dicht nebeneinander ein, drücken Sie das Substrat gut fest und gießen Sie diese an.
Tipp: Für den unteren Bereich haben sich Moose und Farne bewährt, da diese einen kurzfristigen Wasserüberschuss durch angestautes Gießwasser vertragen. - 8. Lassen Sie das Pflanzenbild etwa drei Wochen bis zum Aufhängen flach liegen, damit die Pflanzen anwachsen können.
- 9. Bringen Sie eine wasserundurchlässige Dämmschicht, wie Kunststoffmatten, zwischen Wand und Wandgarten an, um die Wand vor Gießwasser, Kondenswasser und Schimmelbildung zu schützen.
- 10. Zum Aufhängen sollten Sie mindestens zwei äußerst robuste, gedübelte Haken und stabile, haltbare Aufhänger verwenden, die dem Gewicht des bepflanzten Bilderrahmens standhalten. Denn ein Echtpflanzenbild kann schnell 20 Kilogramm und mehr wiegen. Zu große oder zu schwere Wandgärten lehnen Sie besser an die Wand an.
Für das Grünen der grünen Wände – Gießen leicht gemacht
Je nach Bepflanzung, Größe und Gewicht kann es einfacher sein, bepflanzte Bilderrahmen zum Gießen von der Wand zu nehmen und vorsichtig mit Wasser zu beträufeln. Alternativ können Sie Ihr Pflanzenbild besprühen, wobei nicht alle Pflanzen Nässe vertragen und so außerdem die Gefahr besteht, dass Sie Wand und Boden benetzen.
Bei größeren bepflanzten Wandbildern oder einer ganzen Wandbegrünung sollte die Bewässerung automatisiert werden – egal, ob mit einem integrierten Wasserbehälter oder einem im Substrat verlegten Mikro-Tropfschlauch mit direktem Wasseranschluss. Ersteres gibt kontinuierlich über ein Röhrchen Wasser an das Substrat ab, Letzteres kurzzeitig in voreingestellten Intervallen. Je nach Bewässerungskonzept wird der Schlauch nur oben verbaut oder zieht sich durch den gesamten Pflanzenteppich. Der erhöhte Kosten- und Installationsaufwand verringert den täglichen Pflegeaufwand aber enorm.
Tipps zur Gestaltung eines begrünten Bilderrahmens
Bei Echtpflanzenbildern lässt sich mit einer Monokultur manchmal eine größere und vor allem eine ruhigere Wirkung erzielen als mit einer Gruppe aus verschiedenen Pflanzenarten. Je größer die bepflanzte Wand ist, desto mehr Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchshöhen und Grüntönen können miteinander kombiniert und in beliebigen Mustern oder akkuraten Pflanzenreihen angeordnet werden. Bedenken Sie aber, dass alle Pflanzen annähernd die gleichen Pflege- und Standortansprüche besitzen müssen und das Raumklima darauf abgestimmt ist, damit das Pflanzenbild langfristig gedeiht. Mit einer ausreichenden Pflanzenbeleuchtung können lichtbedürftige Pflanzen selbst halbschattige und schattige Bereiche erobern.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewähltes Angebot von Garten Schlüter – Ideen für schöne Gärten |
|
![]() Frux Bambuserde und Gräsererde zum Eintopfen, Umtopfen und Pflanzen von Gräsern und Bambus, Nährstoffe optimal auf die Bedürfnisse von Gräsern und Bambus abgestimmt, Profigärtner-Rezeptur, mit frischem Naturton, ideale Bodenverhältnisse, enthält Nährstoffe für kräftiges Wachstum und intensive Farbe, wie Kompost, Weißtorf, Steinmehl, Lavasand, Silizium und Langzeitdünger, für sonnige bis schattige Standorte Lieferumfang 1 Palette mit 54 Sack á 40 Liter, Abgabe nur palettenweise Preis pro Palette 987,85 Euro Preis pro Sack 18,29 Euro Preis pro Liter 0,46 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Shoppingtipps |
---|
Ausgewählte Angebote von VBS Hobby |
![]() Moos Großpackung, 1 Kilogramm, natürliches Moos, zu einem Block zusammengepresst, bei Bedarf einfach abzupfen, zum Basteln, für Floristik, für Pflanzenbilder und Moosbilder Block BxHxT circa 35 x 15 x 20 Zentimeter Preis pro Packung 20,99 Euro Preis pro Kilogramm 20,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Moos 800 Gramm, Moos in Grün, zum Basteln, Gestalten, für Floristik, zum Abdecken der Erde von Pflanzenbildern und für Moosbilder Preis pro Packung 9,69 Euro Preis pro Kilogramm 12,36 inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Islandmoos in Natur, weich, vielseitig für Floristik, zum Dekorieren, Basteln, für Modellbau, Ostern und zum Abdecken von Maschendraht und Erde von lebenden Bildern Packungsinhalt 100 Gramm 2,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von VBS Hobby | |
---|---|
![]() Maschendraht aus verzinktem Draht, Maschenweite circa 14 x 14 Millimeter, 0,5 x 5 Meter, zum Basteln, für Floristik und zum Gestalten vertikaler Gärten und Pflanzenbilder Lieferung erfolgt ohne Deko Preis pro Rolle 14,06 Euro Preis pro Quadratmeter 5,58 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Drahtgitter aus Aluminium, verzinkt, Gittergröße 13 x 13 Millimeter, zum Basteln, für Floristik, Formenbau, Pflanzenbilder und andere vertikale Pflanzideen, 100 x 40 Zentimeter Preis pro Packung 5,33 Euro Preis pro Quadratmeter 13,73 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
- Der Hängegarten – ein Stück Natur an der Wand
- Vertikale Gärten – grüne Wände einmal anders
- Der Ursprung der grünen Wände
- Systeme und DIY-Ideen für vertikale Gärten
- Pflanzen für den vertikalen Garten
- Ein DIY-Pflanzenbild selber bauen
- Vertikales Gärtnern – gewusst wie
- Vertical Gardening im Freien – Außenwände begrünen mit Töpfen und Co.
Schlagwörter: begrünte Bilderrahmen, begrünte Wand, bewässern, Gestaltungsideen, grüne Wand, Hängegärten, lebende Wände, Moosbild, Moosbilder, Moos Bilderrahmen, Pflanzenbilder, Pflanzenwände, selber machen, selbst gestalten, senkrechter Garten, senkrecht Gärtnern, senkrechtes Gärtnern, Vertical Gardening, vertikaler Garten, vertikal Gärtnern, Wandbepflanzung
[…] Ein DIY-Pflanzenbild selber bauen […]