Die Pflanzenpracht einer Wandbegrünung ist der neueste Trend, Zimmerpflanzen in Szene zu setzen. Aber dem kaskadenartigen Wuchs der Hängepflanzen und der eigenwilligen Kletterakrobatik der Kletterpflanzen, die mit zunehmendem Alter immer tollkühner wird, kann man sich auch nicht entziehen. Mit Kletterpflanzen, Rankpflanzen, Schlingpflanzen, Hängepflanzen und Ampelpflanzen können unattraktive Orte in Pflanzenparadiese verwandelt sowie Möbel und Fenster als grüne Zimmeroase inszeniert werden.
Kletterpflanzen und Ampelpflanzen sind typische Gewächse im Außenbereich, wie an Fassaden, im Garten, auf Balkon und Terrasse. In Wohnräumen und Wintergärten sind diese (Zimmer-)Pflanzen die Klassiker, um Grün in alle Dimensionen zu bringen. Gleichzeitig können mit der üppigen grünen Pracht unvorteilhafte räumliche Gegebenheiten ausgeglichen, Fenster, Türen, Spiegel und Bilder umrahmt, Balkenwerk dekorativ genutzt, Rohre, Geländer und Gitter verborgen sowie Problemfenster in Keller oder Souterrain überwachsen werden.
Wohnlichkeit mit Kletterpflanzen und Hängepflanzen
Gerade vor bodentiefen Fenstern wirkt eine Gruppe hängender Pflanzen sehr attraktiv und sorgt als Pflanzenvorhang für die nötige Privatsphäre. Das durch die Blätter gedämpfte Tageslicht schafft zudem eine heimelige Atmosphäre. Wenn es sich bei den Ampelpflanzen dann noch um Tropenbewohner handelt und der in hellen Farben gehaltene Raum mit Rattanmöbeln eingerichtet und mit Heimtextilien mit Animal-Print ausstaffiert ist, steigt echtes Regenwald-Feeling auf.
Mit großen, hängend platzierten Kletterpflanzen und Hängepflanzen erzielen Sie auf großen, wuchtigen Möbeln sehr dekorative Effekte, da diese den Möbeln die Präsenz nehmen. Umgekehrt sollten Sie die Wirkung kleiner rankender Pflanzen, wie Bubikopf (Soleirolia soleirolii) und kleinblättrige Efeu- und Ficusarten, nicht unterschätzen, die in einem (Bücher-)Regal für weichere Konturen sorgen.
Hängepflanzen und Kletterpflanzen – überall willkommen
In Altbauwohnungen und modernen Lofts bietet es sich an, mit Pflanzen die gesamte Raumhöhe zu nutzen, um den Raum in verschiedene Bereiche einzuteilen oder einfach nur, um die nutzbare Fläche für die Innenraumbegrünung zu erhöhen. So können Sie Hängeampeln und bepflanzbare Wandkörbe in unterschiedlichen Höhen aufhängen, Kletterpflanzen auf Säulen nach unten und auf dem Boden an Rankgittern, Spalieren oder Drähten in die Höhe wachsen lassen. Überall können sich die kletternden, rankenden, windenden und hängenden Gewächse entfalten.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von JVMöbel |
|
![]() Dekosäule Blumenständer aus Stein, im Antik-Stil, Rundsäule mit Traubenrelief, als Blumensäule im Freien und im Haus, für eine stilvolle Präsentation von Kletter- und Hängepflanzen, circa 30 Zentimeter Durchmesser, circa 51 Zentimeter hoch, circa 32 Kilogramm Lieferung erfolgt ohne Deko 130,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Steinsäule Sockel Nr 3006 175,00 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewähltes Angebot von Pharao24.de – Möbel Online Shop |
---|
![]() Blumenhocker „Wels“ aus Metall, in Weiß lackiert, mit gewollten Gebrauchsspuren für nostlagischen Look, klassisches Design, drei geschwungene Füße, zwei Gitterablagen, circa 23 Zentimeter Durchmesser, beide Ablagen mit circa 7 Zentimeter hohem Rand, aufwendig verziert und hochwertig verarbeitet, circa 30 Zentimeter Durchmesser, circa 76 Zentimeter hoch, als Blumenständer für Hängepflanzen und Kletterpflanzen, in allen Wohnbereichen einsetzbar Lieferung erfolgt ohne Deko 74,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Auch in Wohnräumen mit beengten Platzverhältnissen können Sie so auf kleinstem Raum oder in einer Zimmerecke viele Pflanzen vom Boden bis zur Decke unterbringen und diesen gleichzeitig die Möglichkeit geben, ihren natürlichen üppigen Wuchs zu zeigen. Hohe Zimmerdecken bergen zudem ein großes Potenzial für noch mehr Pflanzen. So können Sie Gitter fest in der Decke verankern und daran Blumenampeln hängen, herablassbare Pflanzenlifte als Gießhilfe montieren oder ganz ungewöhnlich Topfpflanzen verkehrt herum aufhängen.
Anders als bei vertikalen Gärten, die sich nahtlos in die Wandgestaltung einfügen, sind Hängepflanzen immer ein Stück von der Wand entfernt und sollten deshalb nicht nur aufgrund der Standortbedingungen ausgewählt werden. Denn auch Wuchsform und Farbe müssen zur Einrichtung passen und vor dem Hintergrund der Wand ein harmonisches Bild ergeben.
- Wohnen und gestalten mit Hängepflanzen und Kletterpflanzen
- Von Töpfen, Kletterhilfen und den passenden Pflanzen
- Vertikal gärtnern – Grün ans Haus geholt
- Vertical Gardening im Freien – Außenwände begrünen mit Töpfen und Co.
- Wie Kletterpflanzen die Welt erobern
- Kletterpflanzen für jede Himmelsrichtung und jeden Standort
- Kletterhilfen für Kletterpflanzen – hier darf geklettert, gerankt und geschlungen werden
- Kletterpflanzen richtig pflanzen, schneiden und pflegen Teil 1
- Kletterpflanzen richtig pflanzen, schneiden und pflegen Teil 2
- Kletterpflanzen – für (mehr als nur) grüne Wände
Schlagwörter: Ampelpflanze, draußen, drinnen, einrichten, Einrichtungsideen, Gestaltungsideen, hängende Pflanze, Hängepflanze, Ideen, innen, Innenraum, kletternde Pflanze, Kletterpflanze, rankende Pflanze, Rankpflanze, Schlingpflanze, Topfpflanze, Wohnideen, Wohnung, Wohnzimmer, Zimmerpflanze