Aufgrund von Lage und Ausrichtung des Hauses ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Begrünung mit Kletterpflanzen*. So eignen sich für nördliche, schattige und exponierte Lagen nur robuste, winterharte Kletterpflanzen, wie Efeu* (Hedera helix) oder Geißblatt*, die mit Kletterhortensie* (Hydrangea petiolaris), Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) oder Schlingknöterich (Fallopia aubertii) kombiniert werden können. Hier bildet die Fassadenbegrünung im Direktbewuchs eine dichte isolierende Luftschicht und damit einen ganzjährigen Wärmeschutz.
Bei Wänden mit östlicher oder westlicher Ausrichtung kommt es darauf an, ob diese viel oder wenig Sonne erhalten. Sind diese Flächen gut besonnt, kann die Wandbegrünung wie an einer Südseite geplant werden. Ansonsten sind immergrüner Efeu* (Hedera helix) oder Kletterpflanzen, die an Kletterhilfen mit geringem Wandabstand emporwachsen, die richtige Wahl. Zwischen Kletterhilfe und Wand entsteht so ein Luftpolster ohne Luftbewegung, das isolierend wirkt und den Wärmeverlust reduziert. Für Ost- und Westfassaden kommen außerdem Geißblatt*, Hopfen* (Humulus), Pfeifenwinde* (Aristolochia macrophylla) und Wilder Wein* (oder Wilde Weinrebe, Vitis vinifera subsp. sylvestris) infrage. In geschützten, sonnigen Lagen können auch empfindliche und teilweise sogar exotische Kletterpflanzen angepflanzt werden. Denn dank der Wärme reift das Holz bis zum Winter aus.
An Südfassaden erfüllt eine flächendeckende Hausbegrünung mit sommergrünen Kletterpflanzen eine Kühl- und Sonnenschutzwirkung, sodass ein Eindringen der sommerlichen Hitze in das Haus verhindert wird. Kletterhilfen sind an Südwänden mit Abstand zu montieren, damit die Luft dahinter besser abtransportiert werden kann (Kamineffekt), was den Kühleffekt, der auch durch die Verdunstung der vertikalen Begrünung entsteht, erhöht und die Gefahr von Schädlings- und Krankheitsbefall reduziert.
Lesetipps | |
---|---|
Ausgewählte Bücher von Hugendubel | |
![]() Clematis von Andreas Bärtels Der umfassende Gartenratgeber „Clematis“ widmet sich der filigranen Schönheit. Es wird sowohl die Botanik der Clematis ausführlich behandelt als auch die Kulturgeschichte aufgezeigt. Umfangreiche Arten-, Sorten- und Hybridbeschreibungen stellen die einzelnen Pflanzen vor. Eine Kulturanleitung sowie eine Darstellung der Krankheiten und Schädlinge runden den umfassenden Clematis-Ratgeber ab. 191 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Eugen Ulmer Verlag 24,90 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Clematis & andere Kletterpflanzen von David Gardner Der Ratgeber in Wort und Bild aus der Praxisreihe „Besser gärtnern“ zum Thema Kletterpflanzen. Zahlreiche Fotos und fundiertes Gärtnerwissen sowie Checklisten und Expertentipps machen diesen Gartenratgeber zum praxisnahen Nachschlagewerk. Taschenbuch, 160 Seiten, Dorling Kindersley Verlag 9,95 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
![]() Kletterpflanzen Kletterpflanzen-E-Book-Ratgeber aus der Reihe „Ratgeber Blumen & Garten“. Kletterpflanzen nehmen einen besonderen Platz in der Gartengestaltung ein. Damit individuelle Gartengestaltungsideen und -pläne sicher umgesetzt werden können, liefert der digitale Ratgeber „Kletterpflanzen“ Beispielpläne, Pflanzenempfehlungen für jeden Standort und ausführliche Pflanzenporträts. Dank der Symbole und Tabellen sind die wichtigsten Pflanzeninformationen mit einem Blick erfassbar. Der Ratgeber „Kletterpflanzen“ stellt Hilfestellung bei allen Planungs- und Kaufentscheidungen. E-Book, 80 Seiten, Serges Medien 3,99 Euro inkl. MwSt., inkl. Versandkosten Direkt zum Buch Zum Shop |
Neben fruchttragenden Kletterpflanzen, wie alle Sorten der Echten Weinrebe*, ist die Südseite der optimale Standort für Akebie (Akebia quinata), Chinesischer Blauregen* (Wisteria sinensis), Waldrebe* (Clematis), Kletterrosen*, Trompetenblume* (Campsis) und Wilden Wein* (oder Wilde Weinrebe, Vitis vinifera subsp. sylvestris).
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Artländer Pflanzenhof-Ihr Fachversand für Obstbäume, Gehölze und Pflanzen |
|
![]() Kiwi „Issai kleinfruchtige, etwa walnussgroße, sehr saftige und aromatische Kiwi mit essbarer Schale, selbstfruchtbar, sehr frosthart, weniger stark wachsende, bis 4 Meter hohe, schlingende Kiwisorte, Reifezeit Ende Oktober bis Mitte November, Lieferung inklusive Topfballen 30 bis 50 Zentimeter 13,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Apfel „Rebella®“ Kreuzung aus „Golden Delicious“ und „Remo“, bewährte Apfelsorte für den Hausgarten, seit 1997 im Handel, 7-fach-resistent gegen Aphiden, Bakterienbrand, Feuerbrand, Mehltau, Obstbaumspinnmilbe, Schorf, Winter- und Spätfrost, mittelstark wachsend, früh einsetzende, regelmäßige, hohe Erträge, mittelgroße bis große, saftige, weiche, kräftig aromatische Früchte mit süß-säuerlichem Aroma, Fruchtschale gelber Grund mit roter Deckfarbe, Genussreife Oktober/November, zum Frischverzehr und zum Verarbeiten, Befruchtersorten unter anderem „Alkmene“, „Berlepsch“, „Gerlinde“, „Goldparmäne“, „Rewena“, Erziehung am Spalier möglich, als Buschbaum oder Halbstamm, wurzelnackte Freilandware oder Containerware erhältlich ausgewähltes Produkt Buschbaum mit Topfballen, ganzjährig pflanzbar, bis 4 Meter hoch, geliefert wird ein 2-jähriger, kräftiger Buschbaum, Stammhöhe 60 Zentimeter, Pflanz- und Kronenaufbauschnitt bereits in der Baumschule durchgeführt, Lieferhöhe circa 140 Zentimeter 24,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Birne „Williams Christbirne“ weltberühmte, seit vor 1770 bekannte, breit anbaufähige, warme und sonnige Standorte bevorzugende, mittelstark wachsende, später schwächer wachsende, frostharte Birne mit gut verzweigter Krone, ab dem 3. Standjahr einsetzender, regelmäßiger und hoher Ertrag, mittelgroße bis große, glockenförmige Frucht mit sehr saftigem, süßem, schmelzend zartem Fruchtfleisch mit muskatartigem, wohlschmeckendem Aroma, zum Frischverzehr und zur Konservierung, nicht lange lagerbar, Reifezeit Anfang September, Befruchtersorten „Clapps Liebling“, „Gellerts“, „Köstliche aus Charneu“, „Vereinsdechant“, Erziehung am Spalier möglich, als Buschbaum oder Halbstamm, wurzelnackte Freilandware oder Containerware erhältlich ausgewähltes Produkt Buschbaum mit Topfballen, ganzjährig pflanzbar, bis 4,5 Meter hoch, geliefert wird ein 2-jähriger, kräftiger Buschbaum, Stammhöhe 60 Zentimeter, Pflanz- und Kronenaufbauschnitt bereits in der Baumschule durchgeführt, Lieferhöhe circa 140 Zentimeter 23,90 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von Garten Schlüter – Ideen für schöne Gärten |
|
---|---|
![]() Weinrebe „Lakemont®“ Vitis ‚Lakemont‘ pilzresistente Weintraube mit sommergrünen, großen, gelappten, festen, vitalen Blättern, kurz vor dem Herbstfall verfärben sich die Blätter orange-gelb, unscheinbare, nicht duftende Blüten, kernarme, dünnschalige, mittelfeste, erst grüne, bei Vollreife gelbliche Trauben mit fruchtigem, süßem, erfrischendem Geschmack, Fruchtreife September bis Oktober, wenig lagerfähig, schnell verbrauchen oder verarbeiten, zum Frischverzehr, für sonnige bis halbschattige Standorte mit normalem Gartenboden, Staunässe vermeiden, schnittverträglich, für Einzel- und Gruppenstellung, Vogelnährgehölz, Lieferhöhe 80 bis 100 Zentimeter, Lieferung erfolgt im 3-Liter-Container 22,95 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Bayern-Kiwi „Weiki®“ Actinidia arguta ‚Weiki®‘ grüne, feste, ellipsenförmige Blätter, einfache, weiße Blüten mit deutlichen Staubgefäßen, Befruchtersorte erforderlich, circa 3 Zentimeter lange, süßsäuerliche Früchte, reich an Vitamin C, Fruchtreife September bis Oktober, eher schnell verzehren oder verarbeiten, für sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, frischem, lockerem Boden, Pflanzung: ganzjährig bei frostfreiem Boden, benötigt eine Kletterhilfe, wie Rankgitter oder Spalier, Wuchshöhe (etwa 3,5 bis 5 Meter) und Wuchsbreite von Rankhilfe abhängig, für Obstgarten und große Kübel, Lieferung erfolgt im 2-Liter-Container, Lieferhöhe circa 60 bis 100 Zentimeter 18,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Die Qual der Wahl bei der Kletterpflanzen-Pflanzenwahl
Stark wachsende Kletterpflanzen, wie Schlingknöterich (Fallopia aubertii) oder Chinesischer Blauregen* (Wisteria sinensis), kommen am besten an einer großen Hausfassade zur Geltung, wo diese auch genügend Platz haben, sich in voller Pracht zu entfalten. Kleinwüchsige Kletterpflanzen, wie Winter-Jasmin* (Jasminum nudiflorum) oder Feuerdorn* (Pyracantha), hingegen gehen an einer großen Fläche optisch unter, lassen sich aber hervorragend einsetzen, wenn nur bis maximal zur Höhe des Erdgeschosses begrünt werden soll. Duftende Kletterpflanzen, wie Echter Jasmin (Jasminum officinale), sind ideal für Hauswände und Sitzplätze, wo diese durch ihren Anblick und Wohlgeruch bezaubern und die Umgebung erfüllen.
An großen Fassaden lassen sich auch mehrere Kletterpflanzen mit verschiedenen Blattformen, Blütenfarben und/oder Früchten harmonisch miteinander kombinieren. So bringen einjährige oder winterharte blühende Kletterpflanzen Farbe in eine ausdauernde, immergrüne Fassadenbegrünung. Daneben ist es möglich, mehrere Sorten einer Kletterpflanze, wie unterschiedliche Kletterrosen*, zu pflanzen, um die Blütezeit zu verlängern und wechselnde schmückende, farbige und duftende Akzente zu setzen.
- Wohnen und gestalten mit Hängepflanzen und Kletterpflanzen
- Von Töpfen, Kletterhilfen und den passenden Pflanzen
- Vertikal gärtnern – Grün ans Haus geholt
- Vertical Gardening im Freien – Außenwände begrünen mit Töpfen und Co.
- Wie Kletterpflanzen die Welt erobern
- Kletterpflanzen für jede Himmelsrichtung und jeden Standort
- Kletterhilfen für Kletterpflanzen – hier darf geklettert, gerankt und geschlungen werden
- Kletterpflanzen richtig pflanzen, schneiden und pflegen Teil 1
- Kletterpflanzen richtig pflanzen, schneiden und pflegen Teil 2
- Kletterpflanzen – für (mehr als nur) grüne Wände
Schlagwörter: außen, Auswahl, bestellen, Fassade begrünen, Fassade bepflanzen, Fassadenpflanze, Fassadenpflanzen, Gebäude, Gebäudebegrünung, halbschattig, Hauswand, kaufen, Nordfassade, Nordseite, Nordwand, Ostfassade, Ostseite, Ostwand, schattenverträglich, Südfassade, südlich, Südwand, Vertikalbegrünung, Wände begrünen, Wärmedämmung, Westseite, Westwand, Westfassade
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.