
Kletterpflanzen setzen – das Pflanzloch vorbereiten
Alle Kletterpflanzen benötigen einen gleichmäßig feuchten, lockeren Boden, der im Umkreis von circa 50 bis 80 Zentimetern um die Pflanze herum vom Unkraut befreit und mindestens 50 Zentimeter tief oder in doppelter Topftiefe mit Kompost, Hornspänen oder Langzeitdünger aufbereitet werden muss. Das eigentliche Pflanzloch sollte in etwa den doppelten Durchmesser des Wurzelballens besitzen. Gepflanzt wird in der Regel nicht tiefer, als die Kletterpflanze ursprünglich war und leicht schräg zur Wand oder Kletterhilfe hin. Nur Waldreben* (Clematis) und veredelte Kletterpflanzen, wie Kletterrosen*, werden fünf Zentimeter tiefer gesetzt. Nach dem Einpflanzen wird die Kletterpflanze gut angegossen und bis zu sieben Zentimeter hoch mit Mulch abgedeckt.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewählte Angebote von Garten Schlüter – Ideen für schöne Gärten |
|
![]() Beckmann Hornspäne natürlicher Stickstoffdünger mit Schwefel aus zerkleinerten und abgesiebten Rinderhörnern und Rinderklauen BSE-freier Herkunft, ganzjährig für die Nachdüngung, zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung in den Boden einarbeiten, für den Bio-Anbau zugelassen, verbessert die Humusversorgung und die Bodenbeschaffenheit, kein Überdüngen, auch für empfindliche Pflanzen geeignet Packungsinhalt 5 Kilogramm Preis pro Packung 21,49 Euro Preis pro Kilogramm 4,30 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Cuxin Horn-Gries organischer Stickstoffdünger, 13 Prozent Stickstoff, dank hohem Anteil organischer Substanz ist kein Überdüngen oder Verbrennen der Pflanzen möglich, mit Sofort- und Langzeitwirkung, kontinuierliche Nährstoffversorgung über einen langen Zeitraum, für alle Gartenpflanzen, auch für Obst, Gemüse und den Bio-Anbau geeignet, circa 30 bis 40 Gramm pro Quadratmeter Packungsinhalt 1,5 Kilogramm Preis pro Packung 10,49 Euro Preis pro Kilogramm 6,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Ausgewählte Angebote von Garten Schlüter – Ideen für schöne Gärten |
|
---|---|
![]() Cuxin Clematis- & Kletterpflanzen-Dünger organischer NPK-Dünger 6-5-10, Nährstoffkombination für ein gesundes und kräftiges Wachstum, optimal auf Waldreben, Blauregen und andere ausdauernde Kletterpflanzen abgestimmt, zum Einarbeiten in die oberste Bodenschicht, Dünger für Pflanzung und Pflege Packungsinhalt 1,5 Kilogramm im Pappkarton Preis pro Packung 10,49 Euro Preis pro Kilogramm 6,99 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
![]() Schlüter’s Universal-Langzeitdünger mit Radigen®, NPK-Dünger mit Formaldehydharnstoff, Magnesium, Schwefel und Spurenelementen für die Vorrats- und Nachdüngung im Garten, auf Terrasse und im Nutzgarten, circa zwei bis drei Monate Nährstoffversorgung, Düngergranulat mit zwei bis 3,5 Millimeter großen, grau-braunen Körnern mit Erde oder Substrat mischen, aufstreuen und leicht einarbeiten oder für die Kopfdüngung, komplette Nährstoffpalette in jedem Korn Packungsinhalt 1 Kilogramm im Kunststoffeimer mit Dosierlöffel Preis pro Packung 11,99 Euro Preis pro 100 Gramm 1,19 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Selbst in gepflasterte Flächen lassen sich Kletterpflanzen einsetzen. Dazu müssen die Pflastersteine und der Pflasteruntergrund in doppelter Pflanzlochbreite entfernt, der Boden tiefgründig gelockert und mit reichlich organischem Material aufbereitet werden.
Kletterpflanzen auf Abstand halten
Gebäude, Mauern und Zäune verhindern, dass Niederschlag bis an den Fuß der Kletterpflanze gelangt. Daher sollten Kletterpflanzen hier mit einem Abstand von 45 Zentimetern gepflanzt werden. Bei Säulen, Rosenbögen*, Pergolen und anderen freistehenden Kletterhilfen genügen 20 bis 30 Zentimeter Abstand. Dienen Bäume oder Sträucher als Stütze, sollten Kletterpflanzen außerhalb des Hauptwurzelbereichs gepflanzt beziehungsweise 45 Zentimeter Abstand zu Rhizom bildenden und flach wurzelnden Pflanzen eingehalten werden, da Kletterpflanzen sonst diesen die Nahrung entziehen.
Shoppingtipps |
---|
Ausgewähltes Angebot von Garten Schlüter – Ideen für schöne Gärten |
![]() Frux Pinienrinde 25 bis 40 Millimeter Körnung, handsortiert, 98 Prozent Pinienrinde, angenehm duftende Dekorrinde, schützt den Boden vor Austrocknung, Erossion und Auswaschung, isoliert den Boden und schützt die Pflanzen vor Hitze und Frost, unterdrückt Unkrautwuchs, verteilt Regen und Gießwasser gleichmäßig, zersetzt sich langsam und reichert so den Boden mit organischen Nährstoffen an, Beete, Gräber und Anpflanzungen in Grünanlagen sollten gleichmäßig fünf bis zehn Zentimeter hoch mit Pinienrinde abgedeckt werden Verkaufseinheit eine Palette = 42 Sack á 60 Liter ein Sack ausreichend für bis zu 1,6 Quadratmeter Preis pro Palette 712,95 Euro Preis pro Sack 16,98 Euro Preis pro Liter 0,28 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Gut vorbereitet ist halb die Kletterpflanze gepflanzt
Vor dem Einpflanzen muss der Wurzelballen der Kletterpflanze in Wasser getaucht werden. Anschließend muss dieser gut abtropfen und die oberste Schicht Erde dünn weggenommen werden.
Pflanzzeit für Kletterpflanzen
Topf- oder Containerware kann ganzjährig in frostfreie und nicht zu nasse Böden gepflanzt werden. Für frostempfindliche Kletterpflanzen empfiehlt sich der Frühling, damit diese bis zum Winter gut anwachsen können. Auch für immergrüne Kletterpflanzen ist der Frühling besser geeignet, eine Herbstpflanzung ist aber ebenso möglich.
Kletterpflanzen an die Kletterhilfe heranführen
Mithilfe dünner Bambusstäbe werden die Haupttriebe von Gerüstkletterern aufgefächert und an die Kletterhilfe geleitet und hier anfangs nicht allzu fest angebunden. Selbstklimmer hingegen werden dicht über dem Boden zur Kletterhilfe geführt und müssen nur festgebunden werden, bis die Haftorgane Fuß gefasst haben.
Shoppingtipps | |
---|---|
Ausgewähltes Angebot von Garten Schlüter – Ideen für schöne Gärten |
|
![]() Kunststoff Hohlschnur 100-Meter-Rolle im Netz, drei Millimeter Durchmesser, flexibel, dehnbar und reißfest, perfekt zum Anbinden von Kletterpflanzen an Kletterhilfen aus Holz, Kunststoff, Metall und Drahtseil, für sehr junge, grüne und verholzte Triebe, je nach Wuchsstärke und Dickenwachstum kann die Bindung ein bis zwei Jahre ohne Lockerung verbleiben, minimiert beziehungsweise verhindert Einschnürungen, aus Polyethlen, in Dunkelgrün Preis pro Rolle 10,49 Preis pro Meter 1,05 Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Direkt zum Angebot Zum Shop |
Später werden die kräftigsten Triebe der Gerüstkletterer in regelmäßigen Abständen lediglich so fest angebunden beziehungsweise das ältere Bindematerial allmählich wieder gelockert, dass das Wachstum nicht behindert wird und der Wind die Triebe nicht herunterreißen kann. Bei Schlingern muss zudem beim Lenken der Triebe um die Kletterhilfe die natürliche Winderichtung beachtet werden. Überzählige und schwache Triebe werden erst dann entfernt, wenn alle kräftigen Triebe festgebunden sind, da es durchaus passieren kann, dass ein Trieb abbricht.
- Wohnen und gestalten mit Hängepflanzen und Kletterpflanzen
- Von Töpfen, Kletterhilfen und den passenden Pflanzen
- Vertikal gärtnern – Grün ans Haus geholt
- Vertical Gardening im Freien – Außenwände begrünen mit Töpfen und Co.
- Wie Kletterpflanzen die Welt erobern
- Kletterpflanzen für jede Himmelsrichtung und jeden Standort
- Kletterhilfen für Kletterpflanzen – hier darf geklettert, gerankt und geschlungen werden
- Kletterpflanzen richtig pflanzen, schneiden und pflegen Teil 1
- Kletterpflanzen richtig pflanzen, schneiden und pflegen Teil 2
- Kletterpflanzen – für (mehr als nur) grüne Wände
Schlagwörter: anbinden, Anbindematerial, Anleitung, aufbinden, bestellen, Gartentipps, Pflanzanleitung, Pflege, Pflegeanleitung, Pflegetipps
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.